1. Januar 1970
Sumoringen und Gehirnjogging: Fit für die Wahl^
Einen Monat vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bemühen sich nicht nur die Parteien, digital ein gutes Bild abzugeben: Seit dem 30. März informiert und unterhält auch die Landeszentrale für politische Bildung mit ihrem Webangebot. Unter dem Namen chronovac, der für chronos, die Zeit und vac, für die Computertechnologie steht, ist eine unterhaltsame und informative Website rund um NRW entstanden, mit der die Verantwortlichen…
1. Januar 1970
Krämpfe am Tapeziertisch
Für die Berliner CDU wird die Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft zum Drahtseilakt: Absturz droht Von WOCHE-Autor Christoph Seils. Wenn die derzeitige Zerrissenheit der CDU einen Namen hätte, dann hieße sie Eberhard Diepgen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin trägt den Konflikt, den die Unterschriftenaktion…
1. Januar 1970
Blühende Internet-Landschaften? – Webwahlkampf in Brandenburg
Die Landtagswahlen in Brandenburg haben im Internet schon für Aufsehen gesorgt. Besonders durch den Domain-Mißbrauch (siehe Stolpe gekidnappt) der CDU mit den Namen von Manfred Stolpe und Regine Hildebrandt erfuhr der Webwahlkampf in Deutschland eine neue Qualität. Doch von den blühenden Internet-Landschaften ist in dem…
1. Januar 1970
Wahlhilfe für Wankelmütige
Der Sonntag naht und die Parteien beenden auch ihren virtuellen Wahlkampf. Wenige Tage vor der Entscheidung haben wir noch einmal einen Blick ins Internet geworfen, um zu sehen, ob sich die vielen Unentschlossenen auch außerhalb der offiziellen Parteiseiten und politischen Berichterstattung Entscheidungshilfen holen können.…
Online-Spendentool von Bündnis 90/Die Grünen
1. Januar 1970
Die Grünen geben ihren potenziellen Spendern ab sofort die Möglichkeit, nicht mehr nur mittels Überweisung die Politik der Grünen finanziell zu unterstützen, sondern die Parteispende bequem und sicher mithilfe der Kreditkarte auch über das Internet online zu realisieren. Ein neuer Wettbewerb scheint im Hinblick auf die…
1. Januar 1970
Sommerlicher Höhenrauch an der Elbe
Der Juli kündigte schon ein gewaltiges Sommerhoch an. Im August spitzten sich die Temperaturen weiter zu. Knapp vier Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl ein Blick gen Himmel. Sonnenbrille empfehlenswert. Als zu bescheiden im Vergleich zu ihren Großstadtnachbarn in Berlin wurden die Hamburger schon oft getadelt. Ihrer Bürgerschaftswahl können die Hanseaten aber schon jetzt das Prädikat "Äußerst spannend" aufdrücken. Der…
1. Januar 1970
Pluspunkte im Netz sammeln
Paradoxe Situation in Rheinland-Pfalz: Während die SPD schon um den Sieg bangt, kämpft der CDU-Spitzenkandidat Böhr noch gegen schlechte persönliche Umfragewerte. Anfang Februar prognostizierten Emnid und die Allgemeine Zeitung Mainz den Sozialdemokraten 41 Prozent der Wählerstimmen - und somit nur noch drei Prozent Vorsprung…
1. Januar 1970
"Sind Sie schon drin?" Zehn Tipps für vernetzte Politiker
Auf seinen Streifzügen durch die digitale und analoge Welt der Politik hat der amerikanische Netz-Experte Steven Clift eine neue Spezies von Politikern von entdeckt: Die "WEOs" - Wired Elected Officials. Clift bezeichnet mit diesem Begriff jene Politikerinnen und Politiker, die nicht nur im Internet sind, sondern den…
1. Januar 1970
Braucht NRW digitales Tempo?
Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet auch im Netz auf den Homepages der Parteien eine Menge statt. Fast alle Spitzenkandidaten haben eine eigene Homepage mit speziellen Wahlkampfevents. Die Diskussion um Greencards für ausländische Computerspezialisten wird zurzeit kontrovers geführt, vor allem…
Neue Dynamik für Berlin
1. Januar 1970
Gute sechs Wochen vor der Wahl ist noch einmal Bewegung in die Internetlandschaft der Berliner Parteien gekommen. Mit einem persönlichen Internetauftritt kann nun auch der derzeitige Hüter des Roten Rathauses aufwarten. Sein erbittertster Gegner im Wahlkampf, der CDU-Kandidat Frank Steffel, hat in der Zwischenzeit seine…