Alles unter einem Dach: Der Bund geht online

Deutschland - ein Land von Internet-"Muffeln"? Keineswegs. Bereits kurz nach der offiziellen Vorstellung des neuen Dienstleistungsportals des Bundes anläßlich der CEBIT-Eröffnung durch Bundesinnenminister Schily brachen die Server des verantwortlichen Innenministeriums unter der Last der Zugriffe zusammen. Erst gegen abend konnte der "tragende Baustein" der Inititiative "Bund Online" wieder aufgerufen und…

Mehr...

Preis für schwarze Daten-Schafe

An prominenten Preisträgern mangelte es nicht, als am vergangenen Donnerstag in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Big Brother Awards 2000 verliehen wurden. Die Gewinnern blieben den Preisverleihungen jedoch lieber fern und schickten meist nicht einmal eine Erklärung an die Preisverleiher. Grund für das unfeine…

Mehr lesen...

Wirtschaftlichkeit bleibt offene Frage

Zur Cebit treffen Erfolgsmeldungen täglich ein. Aber die Frage nach Nutzung und Zufriedenheit ist nur schwer zu beantworten. Eine Mangel an Studien und fehlende Kosten-Nutzen-Rechnung sind die Ursache. Entwicklung und Umsetzung von eGovernment hat sowohl beim Bund, bei Ländern als auch in unzähligen Kommunen einen wichtigen…

Mehr lesen...

KPMG-Studie zur virtuellen Verwaltung

Interview mit Eckard Schindler, Manager bei KPMG Consulting und verantwortlich für den Bereich eGovernment, über die Studie Verwaltung der Zukunft - Status quo und Perspektiven für eGovernment 2000. Die Zukunft der Verwaltungen heißt e(lectronic)Government. Der Begriff eGovernment steht für die Nutzung von netzbasierten…

Mehr lesen...

Neustart von www.staat-modern.de

Die neu gestaltete Internet-Seite www.staat-modern.de des Bundesinnenministeriums wurde freigeschaltet. Neben der Neugestaltung hat sich der Schwerpunkt der Seite verändert: Stichwort Bürokratieabbau. Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern (BMI), hat am Dienstag, den 25. November 2003, in…

Mehr lesen...

Electronic Government: Modernisierungsschub durch Informationstechnologien in der öffentlichen Verwaltung?

Seit Ende der 90er Jahre ist "Electronic Government" (endlich) auch in Deutschland zu einem zentralen Thema der Debatte um die dringend notwendige Modernisierung von Staat und Verwaltung geworden. Kann die deutsche Verwaltung, die sich lange Zeit immun gegen Reformversuche gezeigt hat, mit Hilfe der neuer Informationstechnologien den geforderten Modernisierungssprung schaffen? Neudeutsch "Electronic Government" oder…

Mehr...

Digitaler Spargel

Fast alle Städte sind im Netz, aber längst nicht alle Angebote sind gleich gut. Aufmachung und Service der virtuellen Rathäuser divergieren sogar oft erheblich. Dabei sagt die Größe einer Stadt noch nichts über die Professionalität der Seite aus. Auf der digitalen Landkarte haben wir einige Favoriten angesteuert, die besonders…

Mehr lesen...