Datenschutztipps zur Internetnutzung am Arbeitsplatz

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Peter Schaar hat ein Faltblatt zur Internetnutzung durch Arbeitnehmer herausgebracht. Die dargestellten Grundsätze sind sowohl in der Privatwirtschaft als auch für Behörden anwendbar. Das Faltblatt steht im Web zum Abruf bereit und kann kostenlos bestellt werden. Die zunehmende Internetnutzung am Arbeitsplatz wirft eine Reihe rechtlicher Fragen auf, die für Arbeitgeber, Beschäftigte und…

Mehr...

Die IT-Branche fordert Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren

Die IT- und Telekommunikationsbranche fordert einen Systemwechsel bei den Rundfunkgebühren. Statt einer Geräteabgabe sollten Haushalte und Betriebe aus Sicht der Hightech-Firmen künftig eine niedrige, pauschale GEZ-Gebühr zahlen. „Die bisherige Regelung ist innovations- und mittelstandsfeindlich“, sagte Bernhard Rohleder,…

Mehr lesen...

Blog-Berater versteigert sich bei ebay

Der Betreiber des MEX-Blogs, Robert Basic, versteigert auf ebay sich selbst und seine Beratungsfähigkeiten im Bereich Weblogs. Darauf wies mich unser politik-digital.de Mitstreiter Volker Agüeras Gäng hin. Marketingnummer oder gute Idee? Ich bin nicht ganz sicher ... Im Moment ist erst ein Gebot eingegangen, 99 Euro ...

Mehr lesen...

Radiopiraten müssen wegen höheren Gebühren abschalten

Seit Juli 2003 hat das "Radiopiraten" -Webradio sehr viele Hörer und Fans gewonnen. Die Gebührenänderungen der GVL zwingen den unabhängigen Sender nun dazu, das Nonstop Programm bereits zum 28.02.2005 einzustellen. Das kündigten die Radio Macher heute in ihrem Newsletter an. politik-digital.de hatte sich vor kurzem in einem…

Mehr lesen...

China schließt Webseiten für Glücksspiel

Die Website china.org publiziert, dass das chinesische Ministerium für Informationsindustrie (MII) eine landesweite Überprüfung aller Internetseiten für Glücksspiel durchführen und in diesem Zusammenhang gegen Online-Glücksspiele vorgehen wird. Laut Xi Guohua, Vize-Minister des MII, seien davon sowohl inländische als auch…

Mehr lesen...

Bleibt das Recht auf Privatkopie in der neuen Urheberrechtsgesetzgebung erhalten?

Das Bundesministerium der Justiz hat eine Liste der Stellungnahmen von Verbänden zusammengestellt, die sich zur Novelle des Urheberrechts ("Korb 2")geäußert haben. Das gibt eine breite Einsicht in die unterschiedlichen und teilweise sehr kontroversen Positionen in der Debatte um die Zukunft der Urheberrechte im Netz. Wichtiges Thema: Bleibt das Recht auf "Privatkopie" von Musik im Netz erhalten oder nicht? Die Texte und Stellungnahmen…

Mehr...

Portal zu Unternehmens-Engagement gestartet

Am 01.12.2004 wurde durch die Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Herrn Dr. Hundt und Herrn Dr. Rogowski, das Internet-Portal www.csrgermany.de freigeschaltet. BDI und BDA stellen der Öffentlichkeit ein Internetportal zu Corporate…

Mehr lesen...

Podcasting – eine Alternative zum Radio?

Die Deutsche Welle berichtet über einen neuen Trend aus der Blogger-Szene. Hierbei soll es um das Erstellen von Audio-Dateien gehen, die im Internet veröffentlicht werden. Blogger sollen bereits vom Radio der Zukunft sprechen. Ich hatte nicht wirklich die Zeit mich eingehender mit dem Artikel zu beschäftigen, hatte aber den…

Mehr lesen...

15 Milllionen Bücher online

Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Mehr lesen...

Wer ist Bundespräsident?

Lustig. Unter der URL http://www.bundespraesident.de/top/sonstige/Bundespraesident_Johannes_Rau/ix2035_11529.htm findet man mitnichten eine Biographie unseres letzten Bundespräsidenten, sondern die des neuen Mannes, Horst Köhler. Über Suchmaschinen ist diese Seite immer noch mit dem Namen Rau verknüpft.

Mehr lesen...