Deutsche Angst vor Modernisierung hält an

Die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2015 zeigen, dass der Großteil der Deutschen die Digitalisierung nach wie vor mit Skepsis sieht. Dem Formular zum Anfassen, dem Gang ins Rathaus und dem Stempel des Beamten traut man mehr als modernen Online-Bürgerdiensten. Unsere Nachbarn aus Schweden, Österreich und der Schweiz sind uns hier ein paar Schritte voraus. Beim eGovernment hinkt Deutschland seinen europäischen Nachbarn hinterher.…

Mehr...

Government Monitor 2012: Interesse an E-Government steigt

Wie nutzen Sie E-Government-Angebote? Sind Sie Pragmatiker, Desinteressierter, Skeptiker oder Unkundiger? In einer Ergänzung zu einer im Juli veröffentlichten Studie werden nun fünf E-Government-Nutzertypen unterschieden. Insgesamt fünf Typen unterschiedet der diesjährige E-Government-Monitor der Initiative D21 und des…

Mehr lesen...

„eGovernment Monitor 2012“: Deutschland bleibt Mittelmaß

© Max Schwesig - Initiative D21 Deutschland - das Land der Dichter und Denker, das Land der Innovationen und der mächtigsten Frau Europas. Auch beim Thema E-Government ist reichlich Potential vorhanden, doch schneiden wir im internationalen Vergleich noch nicht besonders gut ab. Hier könnten die Möglichkeiten des Mobile…

Mehr lesen...