“Unsere Vision heißt virtueller Schreibtisch“

In der Uni noch mit dem Rechenschieber gelernt und zu Hause schon mit dem ersten „Heimcomputer“ gearbeitet. Hermann Schumacher, Leiter der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm, argumentiert im Interview, warum einmal studieren im Leben vielleicht nicht mehr ausreicht. Der Wandel der Arbeitswelten ist in diesem Jahr Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Auch auf der Bildungsmesse didacta wird vermehrt der…

Mehr...

Mit mehr Diversität zu einer Universität der Zukunft

„Für eine Universität der Zukunft würde ich mir wünschen, dass sie den Mut hat anders zu sein“, erklärt Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation der Vrije Universiteit Amsterdam im Interview. Das deutsche Bildungssystem ist zunehmender Kritik ausgesetzt. Seit der Bundestagswahl vergangenen September rückte das Thema…

Mehr lesen...

Macht Digitalisierung Schule? – und was macht die Schule mit den digitalen Möglichkeiten?

Politiker, Wissenschaftler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten Mitte Juni 2015 in zwei voneinander unabhängigen Veranstaltungen der Bundestagsfraktionen von Union und SPD über die Frage, welche Perspektiven und Herausforderungen sich durch die zunehmende Digitalisierung unseres Bildungswesens ergeben. Tut…

Mehr lesen...