Digitale Bildung: Kompetenzen, Lernorte und Erwachsenenbildung
Wie können jung und alt notwendige digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben erlenen? Und welche digitalen Kompetenzen sind entscheidend? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Fachforum „Bildung und…
Berlin sagt Danke: Großer Aktionstag für alle ehrenamtlich Engagierten
Am Samstag, den 25. März 2018, eröffnen wieder viele Landeseinrichtungen in Kooperation mit Partnern aus der Stadtgesellschaft und dem Berliner Abgeordnetenhaus ihre Türen, um zum dritten Mal Danke an alle ehrenamtliche…
Bibliotheken im Wandel: Ein Ort für Kreativität und Austausch
Die öffentliche Bibliothek war einst ein Ort der Wissensaneignung, doch gerade durch den digitalen Wandel verändert diese drastisch ihren Charakter. Früher standen die Bücher im Vordergrund, heute sind es die Besucher.…
“Unsere Vision heißt virtueller Schreibtisch“
In der Uni noch mit dem Rechenschieber gelernt und zu Hause schon mit dem ersten „Heimcomputer“ gearbeitet. Hermann Schumacher, Leiter der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm,…
Mit mehr Diversität zu einer Universität der Zukunft
„Für eine Universität der Zukunft würde ich mir wünschen, dass sie den Mut hat anders zu sein“, erklärt Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation der Vrije Universiteit Amsterdam im Interview. Das deutsche…
Internetguide für Eltern: Auch Eltern müssen begleitet werden
„Eltern haben durch ihre Erziehung einen maßgeblichen Anteil an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Banale Erkenntnis, aber für die Medienbildung entscheidend“, so stellte Martin Drechsler, Geschäftsführer des…
Schutzranzen-App: Augen auf die Straße, nicht aufs Smartphone!
„Achtung, Schulkinder sind in der Nähe!“ „Kind, ich weiß wo du bist!“, überspitzt ausgedrückt ist das die Funktionsweise der App Schutzranzen. Seit einigen Tagen wird diese App gerade unter Datenschützern stark…
Media Policy Lab zur Sicherung von Medienvielfalt
Am Mittwoch war es soweit: das neue Medieninstitut Media Policy Lab wurde in Berlin eröffnet. Das Institut ist ein Projekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und widmet sich Fragen der Netzpolitik und der…
Datenschutz für Kinder: Neue Aufklärungswebseite online
Wie vermittelt man Kindern einen sicheren und bewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet? Mit „Klodwig und Lodwig von Datenfang“, „Kräppel, dem Cookie“ und „Dietrad Methodius Archibald“ sollen künftig…