„Hass im Netz“: Von Trollen und Glaubenskriegern

Ob in sozialen Medien oder den Kommentarspalten von Zeitungen: Der Ton zwischen den Nutzern wird immer rauer. Über den Zustand des Umgangs im Internet und was man dagegen unternehmen kann, gibt die österreichische Journalistin Ingrid Brodnig in ihrem neuen Buch „Hass im Netz“ einen guten Überblick. Brodnig identifiziert zu Beginn zwei Arten von problematischen Internetnutzern, die stellvertretend und extrem für das raue Klima stehen:…

Mehr...

Engagierte Gegenrede gegen Hetze und Propaganda im Internet

Immer hochwertiger und komplexer werden Werbung und Propaganda im Internet. Das zeigen sowohl der sogenannte Islamische Staat wie auch rechtsradikale Hetzkampagnen. Bisher wurde noch keine wirklich funktionierenden Gegenmaßnahmen gefunden. Wie reagieren staatliche Institutionen und Unternehmen, deren Plattformen zur…

Mehr lesen...