25. September 2018
Schluss mit Social Media?
Das Verhältnis junger Menschen zu Sozialen Medien ist kompliziert. Viele von ihnen können sich ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Doch es gibt eine wachsende Gruppe junger Erwachsener, die vermehrt die Schattenseiten des konstanten Austauschs online sehen. Sie treffen die fast schon radikale Entscheidung, Sozialen Medien den Rücken zu zukehren. Muss deshalb auch politische Bildung und Kommunikation umgedacht werden? Seit 2017 lässt…
27. Februar 2018
YouTube statt Lexikon: Politische Bildung mit Tutorials
Sie nennen sich MrWissen2Go, was geht ab!? oder explainity. Das Videoportal YouTube wird immer häufiger zu einem Ort, an dem nicht-offizielle Anbieter neue Formen der politischen Wissensvermittlung etablieren. Mithilfe Erklärungsvideos zu politischen Sachverhalten wird den Zuschauern die Möglichkeit geboten, sich eine eigene…
4. Dezember 2017
Beeinflussen „Influencer“ (bald) die Politik?
Sie nennen sich Bibisbeautypalace, Herr Tutorial oder Vreni Frost und bewerben auf ihren YouTube- und Instagram-Kanälen Beauty- und Modeprodukte. Immer öfter erhalten Personen Geld von den Herstellern dafür, dass sie Produkte auf ihren sozialen Kanälen bewerben. Doch was passiert, wenn anstelle der Marken politische Positionen…