4. November 2020
digitalisierung.macht.globalisierung
von Redaktion politik-digital.de
Auf der diesjährigen Fachtagung zum übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen soll die gesellschaftliche Bedeutung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Bezug zum Unterricht vorgestellt werden. In den Keynotes wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken mit einer fortschreitenden Digitalisierung global und lokal verbunden sind. Außerdem soll die Frage diskutiert werden,…
29. Oktober 2020
Unterricht im digitalen Zeitalter
von Redaktion politik-digital.de
Das digitale Lernen soll zum Standard im Unterricht werden. Mit der Corona-Pandemie hat das Thema eine neue Dringlichkeit erfahren. Die technischen Möglichkeiten und Inhalte für digitalen Unterricht nehmen beständig zu. Für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im digitalen Zeitalter braucht es Kriterien. Welche sind…
29. Oktober 2020
Digital Health Conference
von Redaktion politik-digital.de
Die Digitalisierung ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Ob beim Erkennen von Krankheiten, bei der Therapie oder bei der Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Digitale Technologien bergen ein großes Potenzial und sorgen für eine bessere und effizientere Versorgung – in der Stadt wie auf dem Land. Klar ist:…
27. Oktober 2020
Europäische Digitale Infrastruktur
von Redaktion politik-digital.de
Hat Europa nur die Wahl zwischen amerikanischen Monopolisten und chinesischen Staatsbetrieben, wenn es um die Errichtung seiner digitalen Infrastruktur und um Provider geht? Oder hat es genug digitale Kompetenz, innovative Unternehmen und politische Entschlusskraft, um eigene europäische Lösungen wettbewerbsfähig zu machen. Im…
Österreich: Neue Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
7. Oktober 2017
Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) untersucht ein Forschungsteam bestehend aus cbased (Community-Based Innovation Systems), SBA Research, und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), wie sich die im Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung auf Big Data…