Nationaler IT-Gipfel: Gemeinsam Neuland zu beschreiten, macht Spaß

Der Nationale IT-Gipfel fand in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen statt: Am 18. und 19. November trafen sich die hiesigen Granden aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in der deutschen Hauptstadt, um unter dem Motto „Digitale Zukunft gestalten_innovativ_sicher_leistungsstark“ über eines der Themen unserer Zeit zu diskutieren – die digitale Transformation. Dass hier noch dringender Handlungsbedarf besteht, hat die Politik…

Mehr...

IT-Gipfel 2015 – Echte Impulse fehlen

Der seit 2006 jährlich stattfindende nationale IT-Gipfel hat das Ziel, Deutschland als IT-Standort zu stärken. Für den diesjährigen Gipfel im November hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nun ein Impulspapier vorgestellt, das enttäuscht. Der SPD-Minister und Vizekanzler sieht den digitalen Wandel als eine „der…

Mehr lesen...

Sarkozy eröffnet Internet-Gipfel in Paris

Am Vormittag hat der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy das e-G8-Forum in Paris eröffnet: Es gelte, globale Regeln für ein globales Phänomen zu finden, versicherte Sarkozy im Vorfeld des G8-Gipfels, der am Donnerstag und Freitag im nordfranzösischen Deauville stattfindet. Nicht nur in Frankreich regt sich Widerstand…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 51)

Der Chaos Computer Club duelliert sich mit der Urheberrechtslobby, der neue Innenminister setzt auf Dialog mit der Netzgemeinde. Italienische Blogger und bayerische Nichtraucher machen im Netz mobil. Dies und mehr in der aktuellen Linkliste. CCC vs.GVU - Ist Filesharing politisch? Auf zeit.de antwortete der Chaos Computer…

Mehr lesen...

IT-Gipfel live im Netz

Am 8.12.2009 findet der vierte Nationale IT-Gipfel in Stuttgart statt. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie über die Zukunft von IT in Deutschland. Es wird auch ein Livestream angeboten, der kommentiert werden kann. Erstmalig ist nun…

Mehr lesen...

Video auf den IT-Gipfel senden

Per Video mitreden kann man beim dritten IT-Gipfel der Bundesregierung (20. November 2008 in Darmstadt). Wer sich beim IT-Gipfelblog anmeldet, kann eigene Videos hochladen und andere Beiträge ebenfalls per Clip kommentieren. Ausgewählte Beiträge sollen in die öffentliche Expertendiskussion beim Gipfel eingespeist werden. Sehr bedienfreundlich gehalten ist die Software: Videokommentare können direkt am Bildschirm per Webcam aufgenommen…

Mehr...

Mehr Sicherheit, weniger Vertrauen?

Am 1. Januar 2008 startet die Vorratsdatenspeicherung. Die könnte den Staat aber genau dort treffen, wo er auf das Internet setzt: Beim Vertrauen in eGovernment. Die Verantwortlichen schert das jedoch nicht besonders.   „Electronic Trust“, kurz eTrust, beschreibt das Vertrauen von Nutzern in elektronische Anwendungen. Im…

Mehr lesen...

Deutschland sucht den Super-CIO

Die gute Nachricht des IT-Gipfels: Seit dem 10. Dezember 2007 gibt es den Bundes-CIO, den obersten Verantwortlichen für Informationstechnik. Die schlechte Nachricht: Hans-Bernhard Beus hat eine klassische Beamtenkarriere hinter sich und noch nie in der IT-Wirtschaft gearbeitet. Chief Information Officer (CIO), das klingt…

Mehr lesen...

Ein Weblog für die Gipfeldiskussion

Mittels eines Weblogs sollen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber beraten, wie Deutschland in der Informationstechnologie wieder Weltspitze werden kann. Das Hasso-Plattner-Institut in Postdam plant diesen Blog - alle drei gesellschaftlichen Gruppen sollen über das interaktive Medium gleichberechtigt Ideen und…

Mehr lesen...