Internet und eGovernment in arabischen Ländern

Zwischen Repression und technologischer Revolution: Nach anfänglicher Skepsis setzten einige arabischen Staaten eGovernment Projekte um. „Eine einzelne Ausgabe des heiligen Koran, die in der Zeit islamischer Hochkultur von acht Kamelen von einer Bibliothek zur nächsten getragen werden musste, lässt sich heute zusammen mit allen bekannten Kommentaren auf einer CD-ROM speichern – und man kann ihn im Internet durchsurfen.“ (Hasna Askhita,…

Mehr...

Kleines Land, große Ideen – eGovernment in Jordanien

Staat und IT am Beispiel Jordanien: Kleines Land, große Ideen. Die Planungen für eGovernment sind im Gange und König Abdullah II hofft auf Investitionen und Arbeitsplätze. „We are working to create a cutting edge governmental organization, moving away from the classical approach to a very transparent, efficiently managed entity…

Mehr lesen...

Demokratie und Liberalisierung des Internet in der arabischen Welt

Interview mit Kai Hafez, Mitarbeiter des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg. Außerdem ist er Leiter verschiedener Forschungsprojekte. Kai Hafez

Mehr lesen...