10. August 2020
Digitale Helden gegen Cybermobbing
von Redaktion politik-digital.de
Am 19. August veranstaltet Basecamp bei young+restless ein Online-Event indem diskutiert wird, wie Cybermobbing funktioniert, wie es sich auf Jugendliche auswirkt und was man dagegen tun kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
4. Juni 2019
„Ein Leben ohne Handy kann ich mir nicht mehr vorstellen“
Beinahe alle 10-18-Jährigen besitzen heute ein Smartphone. Ein bitkom-Studie hat untersucht, wofür Jugendliche ihre Handys am häufigsten nutzen. Eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom hat Jugendliche zu ihrem Nutzungsverhalten von Smartphones und Tablets befragt. Die Ergebnisse überraschen dabei nicht: im Vergleich zur…
13. Juni 2016
Juuuport – Jugendliche helfen Jugendlichen im Internet
Cybermobbing, Sexting oder unseriöse Geschäftsmodelle – die Unweiten des Internets und der sozialen Medien konfrontieren Kinder und Jugendliche heutzutage mit vielen Fragen rund um den richtigen Umgang mit der digitalen Welt. Was, wenn Eltern und Lehrer keine Antworten parat haben? Das Portal „Juuuport“ bietet ein Konzept auf…
23. September 2011
Sicherer Umgang im Netz
"Kinder und Jugendliche müssen im Internet besser geschützt werden". Das ist die Forderung einer europaweiten Studie, die im Rahmen einer zweitägigen Konferenz in London vorgestellt und diskutiert wird. Mit durchschnittlich neun Jahren machen Kinder in Europa ihre ersten Erfahrungen mit dem Netz. Die große Mehrheit…
Politische Bildung im Web 2.0
15. Februar 2011
Das gemeinsam von DGB-Bildungswerk und Bundeszentrale für politische Bildung initiierte Projekt #pb21 richtet am 23.2.2011 im Europa-Haus Marienberg ein Webinar aus. Dabei wird die Bedeutung sozialer Dienste für die politische Bildung hinterfragt. Der Pädagoge Anselm Sellen wird im Webinar darlegen, inwieweit soziale…
21. August 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 34)
Chinesische Hacker platzieren Pro-China-Botschaften auf CNN-Homepage, EU-Richtlinie gegen Internetzensur geplant, Blogger sind neurotisch, das französische Heer ruft zur Vorsicht bei Soldatenblogs auf und Gordon Browns Website könnte gegen das Copyright verstoßen: die interessantesten Meldungen der vergangenen Woche zusammengefasst in der Linkliste. Französische Soldaten: Aufpassen beim Bloggen Der Stabschef des französischen Heeres,…
14. Februar 2008
“wie-weit-wollen-wir-gen.de” – Jugendliche bloggen zur Genforschung beim Menschen
„Stell Dir vor, Dir fällt ein Ohr ab, würdest Du ein auf dem Rücken einer Maus gezüchtetes menschliches Ohr nehmen?“ Diese und weitere Fragen zum Thema Genforschung können Jugendliche jetzt online diskutieren. Das am Donnerstag, 14.02.2008, freigeschaltete offene Weblog wie-weit-wollen-wir-gen.de bietet Jugendlichen die…