3. März 2017
Leistungsschutzrecht und Upload-Filter: “EU-Urheberrechtsreform erklärt”
Zum Auftakt der Diskussionsreihe zu den Vorschlägen der EU-Urheberrechtsreform luden Wikimedia Deutschland e.V. und Mozilla am gestrigen 2. März 2017 zur Veranstaltung “EU-Urheberrechtsreform erklärt” ein. Thema waren dabei vor allem die hart umstrittenen Artikel 11 und 13 zur Reform des Urheberrechts: das Leistungsschutzrecht und der Upload-Filter. Die im September 2016 von der europäischen Kommission vorgestellten Reformvorschläge…
7. Mai 2015
Kommt jetzt endlich der europäische digitale Binnenmarkt?
Geoblocking, Datenschutz, Urheberrecht. Dies sind nur einige digitale Themen, die die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aktuell beschäftigen. Um auch endlich im digitalen Bereich einen europäischen Binnenmarkt umzusetzen, hat die EU-Kommission nun ihre lang erwartete Digitalstrategie vorgestellt. Eine Übersicht über die…
18. Juni 2014
Online für Europa: Die MdEPs in den sozialen Netzwerken
Am 25. Mai wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Auch in den Reihen der deutschen VertreterInnen wurde rund ein Drittel der Mandate neu besetzt, noch dazu von einer größeren Zahl an Parteien. Der Hamburger Wahlbeobachter und Politikberater Martin Fuchs hat sich die Aktivitäten der deutschen MdEPs im sozialen Netz zu…
5. März 2014
Netzpolitischer Einspruch – Julia Reda (Piraten)
Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada steht kurz vor dem Abschluss. Geheim gehaltene Dokumente kamen in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit und lösten Spekulationen über das Ergebnis der Verhandlungen aus. Julia Reda sieht durch das Abkommen den freien Austausch von Wissen und Kultur über das…