„Wenn die Möglichkeit da ist, unterrichte ich digital!“ Einblicke in die Lehrerwelt

In Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bildung wird auch viel über die Lehrer und Lehrerinnen geredet. Kommen sie mit dem Wandel gut klar? Wollen sie überhaupt irgendwas ändern? Um diese Mutmaßungen zu beenden,…


(R)Evolution der Bildung

Deutschland – das Land der Ingenieure. Heimat von Mercedes, Volkswagen und BMW. Ist es da nicht eigentlich verwunderlich, dass wir in Sachen Technologien und Digitalisierung ziemlich hinterherhinken? Vor allem was den…


Digitale Machtkämpfe in der Türkei - Im Gespräch mit dem türkischen Gastforscher Melih Kırlıdoğ

In sechs Tagen wird in der Türkei über das Referendum abgestimmt. Im Vorfeld konnten wir mit dem türkischen Gastforscher Melih Kırlıdoğ über Meinungsfreiheit, soziale Medien und Erdoğans Referendum reden. Melih Kırlıdoğ…


Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?

Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der Initiative D21 und Deloitte organisierten Veranstaltung „Data und Politics“ ging es genau um dieses heiß debattierte Thema. Denn im…


„Wer Deutschland 4.0 will, muss für Sicherheit 4.0 sorgen!“

Immer wieder werden wir mit Nachrichten von erneuten Hackerangriffe auf verschiedene Regierungsinstitutionen und wirtschaftliche Unternehmen konfrontiert. Bundestag, Yahoo und Telekom, um ein paar zu nennen. Aber nicht…


Leistungsschutzrecht und Upload-Filter: “EU-Urheberrechtsreform erklärt”

Zum Auftakt der Diskussionsreihe zu den Vorschlägen der EU-Urheberrechtsreform luden Wikimedia Deutschland e.V. und Mozilla am gestrigen 2. März 2017 zur Veranstaltung “EU-Urheberrechtsreform erklärt” ein. Thema waren…


Digitalisierung in Guatemala: Alte Probleme und neue Lösungen

Kann die Digitalisierung den Fortschritt in Entwicklungsländern wie Guatemala beschleunigen? Die bisherigen Erfahrungen in Guatemala lassen hoffen. Durch Ideen wie neu entwickelte Apps im Bereich Migration und die…


Preisverleihung zum Thema Sicherheit im Internet

Für den diesjährigen “klicksafe Preis für Sicherheit im Internet" können bis zum 24. März 2017 noch Bewerbungen mit digitalen Angeboten und Initiativen zum Thema Risiken im Netz eingereicht werden. Durch die…