Verspielt WikiLeaks seine Glaubwürdigkeit?

Hillary Clinton, Saudi-Arabien, AKP. In mehreren Fällen geriet WikiLeaks zuletzt aufgrund der Veröffentlichung sensibler Dokumente über unbeteiligte Personen oder wegen der Belanglosigkeit von Informationen ins Fadenkreuz der Kritik. Die Plattform muss Dokumente verantwortungsbewusst sichten und redigieren – ansonsten verliert sie ihre Glaubwürdigkeit. In den vergangenen Monaten stand die Enthüllungsplattform WikiLeaks zunehmend in der…

Mehr...

WikiLeaks vs. Hollywood: Enthüllungsplattform schießt gegen Kino-Thriller

Bilder sind die schärfsten Waffen einer Mediengesellschaft – und die größte Waffenfabrik steht in Hollywood. So sieht es die Enthüllungsplattform WikiLeaks, deren Geschichte jetzt über die globalen Leinwände flimmert. Julian Assange findet: Der Thriller „Inside WikiLeaks - Die fünfte Gewalt“ ist ein gefährliches Zerrbild. Die…

Mehr lesen...

Wikileaks-Aktivist Appelbaum wirft Guardian schwere Fehler vor

Die Guardian-Redakteure Luke Harding und David Leigh wollten ihr Buch „WikiLeaks - Julian Assanges Krieg gegen Geheimhaltung" präsentieren, in dem sie sich auch kritisch mit WikiLeaks auseinandersetzen – aber schon bald stand die britische Zeitung selbst unter Beschuss. Überraschend meldete sich im Publikum der Hacker und…

Mehr lesen...

„We Steal Secrets“: Die Geschichte von Wikileaks als Doku-Thriller

Öffentlich machen, was geheim ist und der Öffentlichkeit schadet – das ist die Mission von Wikileaks. Transparenz wider die Macht! Weil die Organisation aber ihrerseits mächtig geworden ist, richtete sich der Transparenzanspruch in den vergangenen Jahren zunehmend auch gegen sie selbst. Aktuellstes Beispiel ist die…

Mehr lesen...

Buchrezension: Julian Assanges „Cypherpunks“

Für die einen ein Held, für die andern ein Krimineller: Zweifellos hat der immer noch unter Hausarrest stehende Wikileaks-Gründer Julian Assange in den letzten zwei Jahren die digitale Öffentlichkeit gleichermaßen gespalten wie geprägt. Jetzt ist mit „Cypherpunks“ sein neues Buch erschienen. Doch wie viel Assange steckt in dem…

Mehr lesen...

Alte Leier und Altbekannte – Digitale Presseschau KW 11

Habemus Papam! Und noch viel wichtiger: David Hasselhoff (ja der) kommt nach Berlin, um gegen den Teilabriss der East Side Gallery zu protestieren. Was die Netzgemeinde abseits des klassischen Medienrummels getrieben hat und warum uns nicht alles gefallen sollte, steht in der heutigen Ausgabe der Presseschau. Video der Woche “Gefällt mir“ - ein Klick auf den Facebook-Button und du verrätst…

Mehr...

Digitale Presseschau – KW 34

Ägyptische und tunesische Hacker, ein Leck bei Wikileaks, potentielle Cyberdemokratie in China, und vieles mehr sind heute Thema in unserer Digitalen Presseschau. Auch diese Woche hatten wir zahlreiche interessante Artikel zur Auswahl. Sieger wurde diesmal ein Beitrag aus dem Online-Magazin Technology Review von John Pollok. Er…

Mehr lesen...