Crowdsourcing: Digitaler Aktivismus gegen Korruption und Gewalt

Über Crowdsourcing können weltweit Daten und Ideen gesammelt und geteilt werden. Viele digitale Initiativen beweisen, wie diese Synergien zu mehr Meinungs- und Informationsfreiheit führen. Die Open-Source-Software „Ushahidi“ wurde bereits in 90.000 Projekten eingesetzt und zeigt anhand von vielen Beispielen, wie sich normale Bürger online für mehr Transparenz und Sicherheit einsetzen und so zu digitalen Aktivisten werden.  Nach den…

Mehr...

Soziale Medien als Krisenmanager

Es ist eine Hassliebe: Twitter und Facebook, die uns in Krisensituationen zeigen, dass unsere Freunde und Familie in Sicherheit sind und gleichzeitig vor Fehlinformationen überlaufen. Sie vergewissern und verunsichern - und sind inzwischen fester Bestandteil von modernem Krisenmanagement. Dass Twitter und andere…

Mehr lesen...

Information Warfare und Friedensjournalismus

Bei jedem neuen Krieg wird, oft von den Medien selbst, die Frage nach der ihrer eigenen Rolle und die Beeinflussungstrategien der Kriegsparteien thematisiert. Ein neues Buch versucht systematisch alle Facetten der Krisenkommunikation zu beleuchten „Stell dir vor, es gibt Krieg und keiner schaut zu.“ Unwahrscheinlich? Absolut.…

Mehr lesen...