Das vergessene Land: Modellvorhaben der Raumentwicklung – MOROdigital

Breitband ist ein entscheidender Faktor für Kommunen, um als Unternehmensstandort attraktiv zu bleiben. Ein Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt Kommunen dabei, individuelle Lösungen zu finden. „Bis Ende 2018 sollen 50 Megabit pro Sekunde in allen Haushalten in Deutschland zur Verfügung stehen.“, so die Bundesregierung im August 2017. Verfehlt hat sie das Ziel allemal. Nicht nur…

Mehr...

Hilfe zur Selbsthilfe – kabellos am Draht zur Welt

Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt. Schwerpunktthema ist die Überwindung der digitalen Spaltung durch drahtlose Netzzugänge. Anfang September findet die WLAN-Konferenz der Initiative freifunk.net in Dänemark statt.…

Mehr lesen...

Kein Draht der Politik zu WLAN

Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans Netz kommen könnten - Jürgen Neumann von der Initiative freifunk.net im Interview. Innovation und Eigeninitiative mit WLAN: Wie weiße Flecken des Online-Atlas ans…

Mehr lesen...

Vom freien Funken zu freieren Menschen

Funknetzwerke als neue Form der Demokratie. Wo liegen die Gründe für den mangelnden Bekannheitsgrad? Die „summer convention“ in Berlin soll das öffentliche Interesse an selbstorganisierten Netzen wecken. Es liegt was in der Luft. Bürgerinitiativen entdecken WLAN- Netzwerke als neues…

Mehr lesen...