24. Januar 1999
Chat mit Roland Koch
von Redaktion politik-digital.de
Der hessische CDU-Spitzenkandidat über Rot-Grün und die Unterschriften-Aktion der CDU (25. Januar 1999) pab: Wir begrüssen ganz herzlich im chat von politik-digital: pab: Roland Koch! Mehmet: Salem aleikum RolandKoch: Guten Tag zusammen ! Robby: Hallo Herr Koch! Hans_Eichel: Moin pab: Hallo Herr Koch, wuerden Sie sich bitte kurz vorstellen? Usseln: Hallo Herr koch! Johnny5: Hallo gero: Tachchen……
10. November 1998
Top Links zur Berlin-Wahl
Spitzenkandidaten CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen SPD-Herausforderer Walter Momper Grüne-Spitzenkanditatin Renate Künast PDS-Spitzenkanditatin Carola Freundl FDP-Spitzenkanditat Dr. Rolf Peter Lange DL-Spitzenkandidatin Ida Schillen Kanditaten CDU-Liste SPD-Liste Die Grünen-Liste PDS-Liste FDP-Liste Martin Wilke…
3. September 1998
Chat mit Joachim Herrmann
von Redaktion politik-digital.de
Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Joachim Herrmann BertiVogts: Ist Joachim Herrman schon da? pab: Guten Tag Herr Herrmann! pab: Sind Sie das erste Mal in einem Chat? ScoobyDoo: Hallo Herr Herrmann franzl: hallo Herr herrmann BertiVogts: Guten TAg. Welche Plaene hat die CSU bzgl. kuenftiger Bildungspolitik?…
12. März 1998
Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg
Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der…
Comeback für Momper?
12. März 1998
Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…
1. Januar 1970
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern:
SPD
40,6 %
(1998:
34,3 %
)
CDU
31,3 %
(1998:
30,2 %
)
Grüne
2,6 %
(1998:
2,7 %
)
FDP
4,7 %
(1998:
1,6 %
)
PDS
16,4 %
(1998:
24,4 %
)
Sonstige
4,4 %
(1998:
6,8 %
)
Angaben in %…
1. Januar 1970
Besucherrekord – Der virtuelle Parteitag der Grünen lockt
Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Virtuellen Parteitag der baden-württembergischen Grünen: Die Delegierten haben die Diskussionsplattform angenommen und diskutieren eifrig. Verbesserungsvorschläge wurden gleich umgesetzt. Die Stimmung ist gut, nicht nur in der extra eingerichteten Flüsterecke" rund um die virtuelle…
1. Januar 1970
Newsletter oder Flugblätter?
Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…
1. Januar 1970
Tour de Kiel
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein geht in diesen Tagen in die "heiße" Phase. Landesweit tourt Politikerprominenz durch das Land und auch digital haben die norddeutschen Landesverbände sich für den Wahlkampf gerüstet. In den letzten Tagen vor der Wahl geht es nicht allein darum, welche Landesregierung…
Landtagsswahlen in Thüringen (1990-1994)
von Redaktion politik-digital.de
1. Januar 1970
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE PDS Sonst. 1999 59,9 51,0 18,5 1,1 1,9 21,4 6,1 1994 74,8 42,6 29,6 3,2 4.5 16,6 3,5 1990 71,7 45,4 22,8 9,3 6,5 9,7 6,4 * WBT: Wahlbeteiligung davon 1990: REP 0,8 % davon 1994: REP 1,3 % davon 1999: DVU 3,1 %