6. Januar 1999
Chat mit Dieter Roth
von Redaktion politik-digital.de
Der Wahlforscher über die Chancen der SPD, CDU und FDP im Superwahljahr 1999. (7. Januar 1999) DRoth betritt die Welt. Moderator sagt: Herzlichen Willkommen beim politik-digital-Chat Herr Roth Moderator sagt: Herr Roth, was ist Ihre Prognose für die Hessen-Wahl? gewinnt Rot-Grün? pab sagt: Guten Abend Herr Roth! Kai99 sagt: Hallo Pab, hallo herr roth! Kai99 sagt: Also, wie isses denn nun in Hessen? Kommt die FDP ueber 5 % oder nicht?…
12. März 1998
Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg
Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der…
1. Januar 1970
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern: SPD 40,6 % (1998: 34,3 % ) CDU 31,3 % (1998: 30,2 % ) Grüne 2,6 % (1998: 2,7 % ) FDP 4,7 % (1998: 1,6 % ) PDS 16,4 % (1998: 24,4 % ) Sonstige 4,4 % (1998: 6,8 % ) ……
1. Januar 1970
Keine Testwahl im Netz
Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…
Vom Nachrücker zum Sympathieträger
1. Januar 1970
Aber offline ist Kurt Beck noch immer Seit fast sieben Jahren amtiert er als Ministerpräsident - Kurt Beck. Dabei hatte ein anderer 1991 für ihn die SPD-Herrschaft im CDU-dominierten Rheinland-Pfalz erobert: Rudolf Scharping. Da der heutige Verteidigungsminister 1994 endgültig in die Bundespolitik wechselte, beerbte ihn Kurt…
1. Januar 1970
Top Links zur Sachsen-Wahl
Spitzenkandidaten CDU-Kandidat Prof. Dr. Kurt Biedenkopf SPD-Herausforderer Dr. Karl-Heinz Kunckel, PDS: Prof. Dr. Peter Porsch, FDP: Prof. Dr. Rainer Ortleb, Bündnis '90/Die Grünen: Gunda Röstel Kandidaten SPD-Kandidaten CDU-Kandidaten PDS-Kandidaten Bündnis90/Die Grünen-Kandidaten FDP-Kandidaten Programme SPD-Programm CDU-Programm PDS-Programm Bündnis90/Die Grünen-Programm FDP-Programm Links zur Landtagswahl Wahlspecial des mdr…
1. Januar 1970
Berichterstattung Sachsenanhalt: Eine Offlinewahl?
Die Online-Berichterstattung zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Schatten der Bundestagswahl Als letztem Test vor der Bundestagswahl im September diesen Jahres gilt die Wahl des Landtages in Sachsen-Anhalt am 21. April besondere Aufmerksamkeit. Ob es sich allerdings wirkliche um eine Testwahl handelt, darüber lässt sich…
1. Januar 1970
Internetoffensive NRW?
Am 14.Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt und noch stehen die Sieger nicht fest. Doch auch im Netz geht der Wahlkampf in die allerletzte Runde, und hier lassen sich schon virtuelle Tiefpunkte und digitale Highlights am Beispiel der FDP und der CDU ausmachen. Wolfgang Clement, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und…
1. Januar 1970
Landtagsswahlen in Thüringen (1990-1994)
von Redaktion politik-digital.de
WBT* CDU SPD FDP GRÜNE PDS Sonst. 1999 59,9 51,0 18,5 1,1 1,9 21,4 6,1 1994 74,8 42,6 29,6 3,2 4.5 16,6 3,5 1990 71,7 45,4 22,8 9,3 6,5 9,7 6,4 * WBT: Wahlbeteiligung davon 1990: REP 0,8 % davon 1994: REP 1,3 % davon 1999: DVU 3,1 %
"Immer weniger Interesse vor der Wahl"
1. Januar 1970
Interview mit MDR-Nachrichtenredakteur Thomas Datt über das Wahlkampfspecial des MDR Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 21. April wird als Testwahl gesehen. Schließlich könnte nach Meinung der Experten das Wahlverhalten beispielhaft für die Abstimmung der fünf neuen Bundesländer zur Bundestagswahl im September sein. Allein…