4. Februar 2014
Die fünfte Gewalt?
Zeitungssterben, Flatrate-Infotainment, Debattenjournalismus - die Schlagworte sind zahlreich, wenn es darum geht, mal nostalgisch-verklärend, mal achselzuckend einen Epochenwandel oder gleich das Ende des hergebrachten Journalismus zu…
29. Januar 2014
Monika Grütters: „Digitalisierung ist eine Zusatzaufgabe“
Der erste Besuch der neuen Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Bundestagsausschuss Kultur und Medien…
20. Juni 2013
Rezension: „Medien, Netz und Öffentlichkeit. Impulse für eine digitale Gesellschaft“
Ein neuer Sammelband beschäftigt sich mit den eng zusammenhängenden Begriffen Medien, Netz und…
27. September 2011
Europarat fordert ungehinderten Internetzugang
Der Europarat hat vergangene Woche vier grundlegende Papiere zur Netzpolitik verabschiedet, die den ungehinderten Zugang zum Netz besser schützen sollen. Die Dokumente sollen den Standpunkt des Europarats beim heute…
Debatte über Atompolitik war Topthema im September
12. Oktober 2010
Die innenpolitische Debatte über die Atompolitik und das Energiekonzept der Bundesregierung war das mit Abstand am intensivsten behandelte Thema in den Fernsehnachrichten im September. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelte, berichteten "Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und…
24. September 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 38
Das Internet bedroht die Demokratie, HartzIV-Satz soll zukünftig auch den Internetanschluss abdecken und Forscher setzen auf Data Sharing - die Webnews der vergangenen Woche in der Linkliste. Medienwissenschaftler: Internet bedroht Demokratie Der Medienwissenschaftler Claus Eurich von der Technischen Universität Dortmund sieht die Demokratie durch die Flut der Medien bedroht. Laut Eurich sei unser Weltbild und Politikverständnis…
5. November 2008
Bloggen am Río de la Plata
Auch in Südamerika schaute man in diesen Tagen gebannt auf die USA. Neidisch auf die gereifte Demokratie der US-Amerikaner, wünschen sich einige Blogger schon argentinische Kandidaten mit dem Format eines Obama. Dass die Argentinier sich nach einem politischem „Erlöser“ sehnen, liegt nahe: Während der Staatskrise 2001/2002…
23. Juli 2008
Gefälschte Karadzic-Webseite in den Medien
Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadzic lebte als Arzt unter dem Decknamen Dragan Dabic 13 Jahre unerkannt in Belgrad und soll eine Homepage gehabt haben: dragandabic.com. Die wurde aber den Whois-Einträgen zufolge erst am 22. Juli 2008, also einen Tag nach der Festnahme des ehemaligen bosnischen Serbenführers,…
16. Oktober 2007
Blogs können Massenmedien kontrollieren
Am Mittwoch, 17. Oktober, war Stefan Niggemeier, Diplom-Journalist und Mitbegründer des BILDblog, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er erklärte, ob der Deutsche Pressrat noch wirkungsvoll ist und wie Weblogs Massenmedien beeinflussen können. Moderator: Guten Tag und herzlich willkommen…
Weblogs – die neuen Meinungsmacher
29. Juni 2007
Die Kommunikationswissenschaftler Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter haben in ihrem beinahe quadratischen Buch „Die neuen Meinungsmacher“ das Format Weblog auf die Anwendung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien auf 191 Seiten untersucht. Volker Agüeras Gäng hat es für politik-digital.de gelesen. In ihrem neuen Buch „Weblogs…