16. Juni 2014
Balance zwischen Privatsphäre und Sicherheit – Geht das?
Freiheit und Sicherheit müssen immer in der Balance gehalten werden. Deshalb muss alles dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gehorchen." So sprach Angela Merkel im vergangenen Juli in Reaktion auf den NSA-Skandal. Ähnlich formulierte es soeben Frank-Walter Steinmeier auf dem EuroDIG. Aber wie sieht es nun aus mit der schwierigen Balance von Freiheit und Sicherheit, Privatsphäre und freier Meinungsäußerung? Eine Betrachtung.…
11. Februar 2014
„Best of Online Activism“: Blogs in 14 Sprachen können sich für Auszeichnung bewerben
Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Deutsche Welle gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen Webseiten und Blogs aus, die sich im Netz herausragend für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Zivilgesellschaft einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 5. März. Aktivismus kann vieles heißen. Meist ist es zunächst die…
8. Januar 2014
Weißrussland: Opposition und Zensur in einer Diktatur
Weißrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Eine mögliche Öffnung in Richtung Europa liegt in weiter Ferne, und auch um die Meinungsfreiheit im Internet ist es in der ehemaligen Sowjetrepublik schlecht bestellt. Seit einer Gesetzesänderung im Januar 2012 haben viele Regimekritiker sich aus dem Netz zurückgezogen. Ein…
19. April 2013
Kritik im Netz: Wie viel Filter verträgt die Freiheit?
Journalisten werden weltweit zensiert, überwacht, und verfolgt - mit westlicher Informationstechnologie. Doch Demokratien unterstützen nicht nur die Cyberrepression der Autokraten. Sie setzen selbst Filtersoftware ein. Wie es global um die Meinungsfreiheit im Internet bestellt ist, lässt sich am besten an einer Zahl und einem…
Betreutes Twittern und Ostergrauen – Digitale Presseschau KW 13
28. März 2013
Stimmt es, dass Markus Beckedahl und Sascha Lobo in der neuen Starwars-Trilogie Hauptrollen spielen? Kann das Raumschiff „Social Media“ den Planeten der US-Republikaner retten? Dazu: In Ungarn ist es manchmal besser, offline zu gehen. Und natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, zum Osterfest einen passenden Artikel in…
1. März 2013
Zensur und Propaganda- wie weit geht die Freiheit im Netz?
Darf der Iran Michelle Obamas Kleid retuschieren? Darf Facebook das Penis-Cover vom Zeitmagazin löschen und ist die Sperrung von Kinderpornographieseiten eigentlich Zensur? Das Internet im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Zensur war vergangenen Mittwoch Thema im Digitalen Salon in Berlin. Wenn sie den Grad der Meinungsfreiheit in Schulnoten ausdrücken müsste, würde die Kommunikationswissenschaftlerin Saskia Sell dem Internet ein…
19. Dezember 2012
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Jahresbilanz
Einen Jahresrückblick der bedrückenden Art veröffentlichte heute der Verein Reporter ohne Grenzen. Die Jahresbilanz gibt Auskunft über die Zahl der in diesem Jahr getöteten, bedrohten, inhaftierten und entführten Journalisten. Besonders auffällig: Die Zahl der getöteten Blogger ist stark angestiegen. Zu zehn Jahren Gefängnis…
17. Dezember 2012
Kommentar: Brauchen wir einen Rechtsanspruch auf IT?
Am 10. Dezember 1948 haben sich die Vereinten Nationen zusammengeschlossen und die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Darin enthalten sind Punkte wie die Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit oder auch die Gleichberechtigung. Seitdem wurde die Menschenrechtscharta ständig erneuert. Es kamen beispielsweise hinzu: der…
30. November 2012
Verführt durch das Internet, klug zu werden E-Demokratie und China – Teil 2
Im zweiten Teil beschreibt Weigui Fang die Krise der chinesischen Parteipropaganda und wie sich das Internet trotz Zensur und Abschottung zu einem offenen Medium mit Meinungsvielfalt wandelt. ( Teil 1) Der Autor dieses Textes beabsichtigt nicht, die Internetzensur in China zu rechtfertigen, denn…
Jillian C. York: Beharrliche Kämpferin für die Meinungsfreiheit
16. Mai 2012
Zur Online-Aktivistin wurde Jillian C. York, als sie in Marokko erstmals mit Internetzensur konfrontiert wurde. Heute ist sie Direktorin für freie Meinungsäußerung bei der Electronic Frontier Foundation und gefragte Expertin für den Mittleren Osten. Mit politik-digital.de sprach sie über ihren grenzenlosen Optimismus und die…