10. April 2003
IT-Angriff kann Stadt lahm legen
In der Diskussion, wo und wie Terroristen zuschlagen könnten, werden auch gezielte Angriffe auf Computernetze mit möglichen katastrophalen Folgen nicht ausgeschlossen. Die zuständige Expertin für IT-Sicherheit im Verteidigungsministerium, Referatsleiterin Renate Buss, nimmt im Interview zu den Gefahren durch Cyberterror Stellung. politik-digital: Vor einigen Wochen kam es zu einem massiven Angriff auf die zentralen Server des Internet.…
9. April 2003
Rüstungswettlauf im Cyberspace
Mytos und Realität: Wie groß die Gefahren des Cyberwar wirklich sind Zusammenstoßende Züge, explodierende Gasleitungen, plötzliche Stromausfälle, manipulierte Aktienbörsen, lahm gelegte Satelliten: Das Schreckensszenario eines umfassend geführten Cyberwar macht vor kaum einer Einrichtung des modernen Lebens Halt. Über die…
10. Januar 2002
Interview mit Ralf Bendrath
Ralf Bendrath , Dipl. Pol., promoviert an der Freien Universität Berlin zum Thema "Das Militär in der Informationsgesellschaft". Daneben ist er Geschäftsführer der Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik ( FoG:IS) und betreibt die Mailingsliste Infowar.de. politik-digital sprach mit dem…
12. Juli 2001
Ausweitung der Kampfzone
Der Cyberwar chinesischer Prägung Unbemerkt von der Öffentlichkeit fand der erste Cyberwar statt. So sah es zumindest das amerikanische Magazin "Wired". Dieser Begriff muss allerdings relativiert werden, denn das Ausmaß und die Schäden fielen sehr gering aus. Den Auslöser stellte die Krise um das amerikanische…
- 1
- 2