18. Juni 2014
Köpfe voll – Kasse leer
Netzaktivismus ist hierzulande ein zähes Geschäft. Trotz Ausspähskandal und nicht enden wollender Enthüllungen fehlt dem Engagement im und um das Netz oft die finanzielle Basis. Die Frage ist: Warum bekommen deutsche Internetaktivisten zu wenig finanzielle Unterstützung? Die Bekassine, der Vogel des Jahres 2013, wird auch „Meckervogel“ genannt, nicht weil er sich über die permanente Zerstörung seines Lebensraumes beschwert, sondern…
18. Juni 2014
Spenden im Netz fürs Netz – ein Überblick
Netzpolitik und digitale Bürgerrechte – ein Nischenthema für Nerds und Netzaffine oder die größte Herausforderung unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Irgendwie stimmt ja beides. Während sich die Zivilgesellschaft zu Themen rund um das Internet immer besser organisiert, fehlt der wachsenden Anzahl an Akteuren in vielen Fällen…
27. Juli 2012
Digitale Presseschau 30/2012
Soziale Netzwerke können die Welt verändern. Das trifft nicht nur auf die Olympischen Spiele von London zu, sondern auch auf die Informationsbeschaffung von Journalisten. Zwei neue Kämpfer für ein freies Netz gibt es seit dieser Woche mit der "Internet Association" und der "Internet Defense League". Ach ja, und Pixel gehören…
11. Mai 2012
Digitale Presseschau 19/2012
Sind Künstler nicht mehr systemrelevant? Oder ist der offene Protestbrief, mit dem Charlotte Roche und andere Publizisten diese Woche Stellung gegen das Filesharing bezogen haben, gerechtfertigt? Wie wandeln sich die Strukturen politischer Kommunikation durch soziale Netzwerke? Und wie viel hipper wird Horst Seehofer durch eine…
Digitale Presseschau 03/2012
21. Januar 2012
Diskussionen um SOPA und Urheberrechte, Anonymität im Netz und ein Israeli, der über den Iran und das Internet schreibt - dies und mehr in der aktuellen Presseschau. Video der Woche Unser Video der Woche wurde anlässlich des „SOPA Blackout“-Tages auf www.fightforthefuture.org veröffentlicht und von…
19. Oktober 2011
Netzaktivist mit Wut und Herz
Stephan Urbach ist Pirat, Datenfreund und Kommunikationshelfer im Arabischen Frühling. Vor allem aber will der Berliner Netzaktivist Freiheit - für Menschen, Computer und Daten. Ein Porträt. Stephan Urbach ist derzeit eine gefragter Gesprächspartner. Nicht etwa weil er als Pirat unter Piraten haust und einer seiner Mitbewohner bald ins Berliner Parlament einziehen wird. Für Aufsehen sorgte er vielmehr als "Revolutionshelfer" im…
15. September 2009
Freiheit retten, CDU provozieren
Mit seinem neuen Film „Rette deine Freiheit“, der Bürgerrechte und Netzfreiheit thematisiert, legt der Macher des Videoclips „Du bist Terrorist“ nach. Obwohl die Aktion explizit für keine Partei werben will, steht einzig die CDU im Visier der Provokation. „Also wähle CDU und rette deine Freiheit“: Mit einer gehörigen…