Studie: Auf der Suche nach digitalen Mentalitäten

Die digitale Spaltung, der “Riss durch die Gesellschaft” - die vermeintliche Lücke zwischen der sogenannten Netzelite und dem durchschnittlichen Surfer, den “Nerds” und den “Anderen”, ist seit Jahren ein Dauerbrenner in der Selbstbespiegelung der Netzszene. Eine Studie hat sich nun wissenschaftlich damit befasst und gefragt, wie sich durchschnittliche deutsche Internetnutzer im Vergleich zu den besonders Aktiven im Netz verhalten.…

Mehr...

"Guido Westerwelle ist jetzt Draußenminister" – Die #btw13 im Netz

Von Schadenfreude bis hin zu maßlosem Entsetzen – die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 haben die Netzgemeinschaft zumindest stark beeindruckt. Die interessantesten Posts des Wahlabends haben wir auf Storify zusammengestellt. Zwischen Fassungslosigkeit, Triumphgeschrei und Galgenhumor:  Die FDP ist raus, die CDU nah an der…

Mehr lesen...

Sprachlos – Digitale Presseschau KW 37

Wahlkämpfer sprechen lieber über den Veggieday als über die NSA, die Netzgemeinschaft spricht vor allem untereinander bzw. über sich selbst und der inhaftierte Journalist Barrett Brown darf gar nicht mehr sprechen. Schlechte Aussichten? Einige regionale Initiativen verweigern sich der allgemeinen Sprach- und…

Mehr lesen...

“Das Internet ist eine kritische Infrastruktur”

Die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestags veröffentlichte am Dienstag ein Positionspapier zur Sicherheits- und Freiheitsdebatte im Internet. Der Koalitionspartner, Opposition und Netzgemeinschaft reagieren mit teilweise harscher Kritik. Das von der "Arbeitsgruppe Innen" erstellte Papier mit dem Namen "Die…

Mehr lesen...

Offener Brief an Google – Kritik an Pseudonymverbot

In einem heute veröffentlichten offenen Brief an Europas Google-Chef Philip Schindler prangern führende Vertreter aus der Netzgemeinschaft und Fachpolitiker verschiedener Parteien die  Unternehmenspolitik des Internetriesens an. Konkret geht es in dem offenen Brief um die Nutzungsbestimmungen des neuen sozialen Netzwerks…

Mehr lesen...