Netzpolitik-Affäre: Ein Appell an uns alle

Die Reaktionen auf die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org machen Mut. Denn sie zeigen, so Sascha Lobo im Spiegel, dass es „durchaus möglich [ist], die Politik so unter Druck zu setzen, dass sie sich gezwungen fühlt zu handeln.“ Ein Blick nach Großbritannien macht deutlich, dass das nicht selbstverständlich ist. „Die positive Erkenntnis der vergangenen Tage“, stellt der Journalist Benjamin Hammer fest, „ist... die Welle an Solidarität,…

Mehr...

Digitale Agenda hoch drei

Seit knapp drei Wochen ist der Entwurf „Digitale Agenda“ der Bundesregierung geleakt – und er brachte Bewegung in die Sommerpause. Medien, Opposition und nicht zuletzt die Netzszene arbeiten sich seitdem empört daran ab. Die Aufgaben sind groß, die Erwartungen noch größer. Was will dieser Entwurf, der alles ankündigt, aber…

Mehr lesen...

Spenden im Netz fürs Netz – ein Überblick

Netzpolitik und digitale Bürgerrechte – ein Nischenthema für Nerds und Netzaffine oder die größte Herausforderung unserer gegenwärtigen Gesellschaft? Irgendwie stimmt ja beides. Während sich die Zivilgesellschaft zu Themen rund um das Internet immer besser organisiert, fehlt der wachsenden Anzahl an Akteuren in vielen Fällen…

Mehr lesen...

Bahn mahnt netzpolitik.org ab

Die Bahn mahnt im Zusammenhang mit der Datenaffäre den Betreiber des Blogs netzpolitik.org, Markus Beckedahl, ab. Der Vorwurf: Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Beckedahl hatte den internen Prüfungsbericht des Berliner Landesschutzbeauftragten zu den Vorgängen bei der Deutschen Bahn auf seiner Seite…

Mehr lesen...

Ehrung für .org-Seiten

Als "Weltweite Sprachrohre in Deutschland" wurden sechs herausragende Internetprojekte mit der Top Level Domain ".org" am 14. Mai im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin geehrt. Die Public Interest Registry (PIR), welche die ".org"-Domain seit 2003 vergibt, würdigte unter anderem das Weblog…

Mehr lesen...

Versierte Internetnutzer im BKA

Aufsehen und Verärgerung erregt eine Unterseite des Webauftritts des Bundeskriminalamts (BKA) zur „militanten gruppe“ bei Gegnern (z.B. Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Netzpolitik) der Vorratsdatenspeicherung. Die „militante gruppe“ ist eine linksradikale Untergrundorganisation, die unter anderem durch Brandanschläge in Berlin und Umgebung bekannt wurde. Nach Informationen des Berliner Tagesspiegel, die gestern veröffentlicht…

Mehr...

Jetzt vorschlagen: Websites, die Internet und Politik verändern

Pioniere der elektronischen Demokratie gesucht! Das Internetmagazin PoliticsOnline und das E-Government-Forum ehren wieder die zehn Internetseiten, die das Internet und die Politik verändern - "The Top Ten of Changing Internet and Politics". Bereits zum achten Mal können Internetnutzer Websites von Einzelpersonen,…

Mehr lesen...

"Ich halte Schäuble für gefährlich"

Markus Beckedahl von netzpolitik.org chattete in der Blogsprechstunde über freie Software, die Web-2.0-Konferenz re:publica und die Gefahr eines Überwachungsstaates. Für ihn ist Innenminister Wolfgang Schäuble „vermutlich nur ein alter Mann, der nichts versteht“. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde…

Mehr lesen...