Chat mit Wolfgang Gerhardt

Moderator: Sehr geehrter Herr Gerhardt, im Namen von Tomorrow und politik-digital möchten wir Sie ganz herzlich begruessen! Moderator: Hier die erste Frage: Christian: Herr Gehrhardt, meinen Sie nicht, die FDP hat eine zeitlang den nationalliberalen Flügel zu stark vernachlässigt? ist sie deswegen von 12 auf 6% ABGERUTSCHT? Moderator: Sehr geehrter Herr Gerhardt, im Namen von Tomorrow und politik-digital…

Mehr...

Chat mit Michael Vesper

Moderator: In 5 Minuten geht es los! MichaelVesper: Hallo liebe Leute, hier bin ich und ich freue mich auf Euch alle! Meine email-Adresse lautet: post@michael-vesper.de Moderator: Sehr geehrter Herr Vesper, im Namen von Tomorrow und politik-digital möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer digitalen…

Mehr lesen...

Chat mit Jürgen Möllemann

Moellemann: Hallo, dann starten wir mal! Moderator: Lieber Herr Moellemann, wir freuen uns, dass Sie heil von der Totalität in die virtuellen Realität gekommen sind. Wir freuen uns auf eine spannenden Chat Stunde im Tomorrow-politik-digital Chat! Los gehts akf: Wie war der letzte…

Mehr lesen...

Das digitale Dorf am Rhein

Nordrhein-Westfalens Hauptstadt verlangt nach einer multimedialen Schlüsselrolle Ein langer Weg: einst war die Stadt keine Stadt, sondern nur Dorf am Rhein. Den Titel "Stadt" durfte sie erst tragen, nachdem ihr 1288 solcherlei Rechte verliehen worden waren. 710 Jahre später träumt Düsseldorf, eine Stadt über 569 658…

Mehr lesen...

Bürgernetz Münster

Martin Kunze und Ulrich Kathöfer beschreiben den digitalen Service der historischen Stadt Das Bürgernetz Münster wurde auf dem Colloquium buerger@internet.hh nicht im Vortrag, sondern »zum Anfassen« dargestellt. Das Foyer war zum Internetcafe umgebaut worden und bot die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des publikom -…

Mehr lesen...

"Das Internet hat das Potenzial, mehr Bürgernähe zu schaffen"

Dr. Fritz Goergen, Wahlkampfleiter von Jürgen W. Möllemann für den Landtagswahlkampf 2000, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Welchen Schwerpunkt setzen Sie innerhalb der Website? Steht die Vorstellung des Kandidaten im Vordergrund, oder spielt auch die Interaktivität eine große Rolle? Fritz Goergen: Je inter-aktiver - desto mehr steht unser Spitzenkandidat Jürgen W.…

Mehr...

NRW wählt

Das Wahljahr 2000 wird auch im zweiten Teil spannend: Von Affären und Skandalen um Parteifinanzierung und Vetternwirtschaft, von Verstrickung zwischen Partei- und Landespolitik war in den letzten Wochen viel die Rede. Während die CDU in Schleswig-Holstein noch nicht einmal mehr selbst an ihren Sieg glaubte, sieht die Situation…

Mehr lesen...

Landtagsswahlen in Nordrhein-Westfalen (1970-2000)

  WBT* CDU SPD FDP GRÜNE Sonst. 2000 57,0 37,4 42,5 9,9 7,1 3,1 1995 64,0 37,7 46,0 4,0 10,0 2,3 1990 71,8 36,7 50,0 5,8 5,0 2,5 1985 75,2 36,5 52,1 6,0 4,6 0,8 1980 80,0 43,2 48,4 4,98 3,0 0,4 1975 86,1 47,1 45,1 6,7 - 1,1 1970 73,5 46,3 46,1 5,5 - 2,1 * WBT: Wahlbeteiligung

Mehr lesen...

Top Links zur Nordrhein-Westfalen Wahl

Spitzenkandidaten SPD-Ministerpräsiden Wolfgang Clement CDU-Herausforderer Jürgen Rüttgers Grüne-Spitzenkandidaten Bärbel Höhn und Michael Vesper FDP-Spitzenkandidat Jürgen Möllemann Kandidaten SPD-Liste CDU-Liste Die Grünen-Liste Die FDP-Liste Die PDS-Liste Die PBC-Liste Die BüSo-Liste Die MLPD-Liste Regierung, Behörden…

Mehr lesen...

Neue Wähler im Netz?

"16 und 17jährige Jugendliche machen eine Ausbildung oder jobben neben der Schule, sie machen ihren Urlaub allein und renovieren ihre Zimmer, sie genießen ihre Freiheiten und zeigen Verantwortung für ihr Leben. Warum sollte diese Gruppe nicht auch politisch Verantwortung tragen können?" So oder ähnlich argumentieren…

Mehr lesen...