Auf allen Kanälen: Obamas letzte Rede zur Lage der Nation

Aus der Perspektive der Online-Kommunikation hat das Weiße Haus während Obamas Präsidentschaft viele Kanäle der sozialen Medien, die eine relevante Reichweite aufweisen, mit eigenen Inhalten bespielt sowie mit neuen Formaten experimentiert. In diesem Jahr waren beim Medienereignis #SOTU (State of the Union) vor allem folgende Innovationen zu verzeichnen: Kooperationen mit Amazons Video-Streaming-Dienst und mit Genius.com, wo Texte…

Mehr...

Über datengetriebenes Campaigning: Die Daten der Demokraten

Seit der Wiederwahl von Obama gilt datengetriebenes Campaigning in den USA als Faktor für den Erfolg bei Wahlen. Gab es im Vorwahlkampf nun einen Datendiebstahl? Während sich Hillary Clinton, Bernie Sanders und Martin O‘Malley auf die dritte TV-Debatte der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten vorbereiteten, entwickelte…

Mehr lesen...

„Vertrauensbonus“ auf welcher Grundlage, Mr. President?

Die NSA-Affäre stand beim jüngsten Besuch Angela Merkels in den USA mal wieder nicht im Vordergrund. Vielmehr war die Lage in der Ukraine der dringendste Punkt auf der Tagesordnung. Wenn im Osten Gefahr im Verzug ist, schaut man unter Freunden im Westen schon mal über kleinere Sünden hinweg. Und so bat US-Präsident Barack Obama…

Mehr lesen...

Online-Wahlkampf: Was sollen wir eigentlich noch machen?

Online-Wahlkampf gilt als innovatives Must-have und steht immer unter dem übermächtigen Obama-Vorbild. Die Wahlforschung dagegen bescheinigt der deutschen Politik seit Jahren: „Ihr könnt das nicht.“ Ob 2005 oder 2009, in den Bundestagswahlkämpfen ist stets „das Potential nicht ausgeschöpft worden“. Im Nachwahljahr 2014 kommen…

Mehr lesen...

Warum #snowden Politiker & Journalisten so ratlos macht – und was er uns sagt

Nach dem kurzen Klamauk um die #neuland-Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Diskussion um die geheimdienstlichen Überwachungstätigkeiten erheblich an Substanz gewonnen. Allerdings scheint das für viele nicht besonders interessant zu sein: immer noch verkleben die „Jagd-auf-Edward-Snowden“-Artikel die…

Mehr lesen...

Wo sind wir nun, Mr. Obama?

Die 25. Kalenderwoche kurz vor der Jahreshalbzeitpause hat es in sich – gerade erst wurde die 100-Tage-Schallmauer bis zur Bundestagswahl am 22. September durchbrochen, und nach dem G8-Gipfel zum Wochenbeginn besucht Barack Obama Berlin und hält eine Rede vor dem Brandenburger Tor. Der #prism-Skandal gibt dem ganzen eine sonderbare Note: Nach dem Hoffnungsträger und Abrüstungs-Prediger Obama kommt nun ein ganz normaler Staatschef.…

Mehr...

Transparenz beim Datenklau. Zum Stand der Dinge in Sachen PRISM (Update)

Es ist ein Scoop mit potentiell weitreichenden Folgen: Washington Post und Guardian haben durch Unterstützung des Whistleblowers Edward Snowden ein bis dato wohlgehütetes US-amerikanisches Geheimdienstprogramm öffentlich gemacht, „Prism“. Die NSA (National Security Agency) habe über Jahre hinweg in die großen Datensilos von…

Mehr lesen...

Rosarote Zukunft? – Digitale Presseschau KW 17

Ein rosa Riese auf Abwegen, die Kehrseite sozialer Netzwerke, ein teures Versehen – viel war los in der vergangenen Internetwoche. Da sollte im Zuge des NSU-Prozesses eigentlich auch das Münchner Oberlandesgericht mitbekommen haben, dass das Internet ein gleichberechtigtes Medium ist. Zum Glück geht bald nichts mehr im Netz…

Mehr lesen...

Microtargeting – Wahlkampf mit Datensätzen

Kaum ein Thema der letzten beiden US-Präsidentschaftswahlkämpfe hat die Beobachter hierzulande so sehr begeistert wie die Internetaktivitäten der Kandidaten. Es geht um Apps, Social Media und Mobilisierungsnetzwerke. Nur selten rücken dabei jedoch die Datenbanken als Fundament solcher Netzaktivitäten in den Vordergrund. Dabei…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau KW 40

Über eine musikalische Aufarbeitung des ersten „TV-Duells“ zwischen Präsident Obama und Herausforderer Romney; über Missverständnisse in der Urheberrechtsdebatte; über Gefahren für mexikanische Journalisten; über sogenannte „Pixelpapas“ sowie über internetscheue Politiker in der Schweiz – dies und viel mehr in unserer aktuellen…

Mehr lesen...