29. Oktober 2015
Parteireformen statt Reformpartei: Das Erbe der Piraten
Während die Piraten Mitglieder und Wahlen verlieren, starten andere Parteien Modernisierungsprojekte: Sie wollen innerparteilich mehr digitale Demokratie wagen. Im Dezember 2015 finden Parteitage von CDU und SPD statt. Die Bundesvorstände beider Parteien haben dazu auch die Reform ihrer Organisationen auf die Agenda gesetzt: Die SPD soll sich mit einem Modellprojekt mehr für Nichtmitglieder öffnen, während ihr Koalitionspartner unter…
7. Mai 2014
#EP2014: Kathrin Voss zum EU-Online-Wahlkampf
Es sind keine drei Wochen mehr, bis die Menschen in Europa an die Urnen dürfen, dennoch scheint der Europa-Wahlkampf für viele Menschen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Auch im Netz begegnet einem das Thema nur sporadisch, dabei setzen die politischen Akteure mehr denn je auf den digitalen Wahlkampf im Web. Im Interview…
20. Juli 2009
OB-Kandidaten für Bonn im Web-Dialog
Sechs Wochen vor der Wahl des Bonner Oberbürgermeisters ist am 20. Juni 2009 das Online-Portal www.obwahl-bonn.de gestartet. Auf der Webseite können Bürger mit den sechs Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt diskutieren. Bürgerfragen werden zunächst auf der Online-Plattform gesammelt und diskutiert. Dann beantworten die…
Online-Dialog mit dem Finanzministerium
12. März 2009
„Für alle da" zu sein verspricht das Bundesfinanzministerium unter der gleichlautenden Internetadresse. Ein Formular zur einfachen Übermittlung von Fragen an das Ministerium und eine Auswahl bereits beantworteter Anfragen bilden den Kern des am 9. März gestartetenAngebots. Neu ist dabei nicht das Angebot der…