1. Februar 2021
Parlamentarismus und Pandemiebekämpfung – Ein (un)auflösbarer Widerspruch?
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet am 4. Februar einen Web-Talk. Der Vortrag soll Veränderungen des Parlamentarismus durch die Pandemie erörtern und zugleich nach langfristigen Folgen fragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
15. September 2020
Face the Facts: Öffentliche Medien in privaten Zeiten
von Redaktion politik-digital.de
Die Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet am 30. September eine Online-Konferenz über die derzeitige Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien, die insbesondere durch die Corona-Pandemie in die Kritik geraten sind. In der Demokratie bilden Medien eine systemrelevante „kritische Infrastruktur“ – diese steht vor neuen…
3. September 2020
Zukunft der Arbeit – beyondwork2020
von Redaktion politik-digital.de
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet am 21. und 22. Oktober die Europäische Forschungstagung mit dem Titel beyondwork 2020, sowohl digital als auch analog in Bonn. Expert*innen diskutieren über die Zukunft von Arbeit in verschiedenen Themenschwerpunkten. Weitere Informationen zu den…
10. November 2009
Schweinegrippe infiziert das Netz
Google verzeichnet einen rasanten Anstieg von Suchanfragen rund um den Schweinegrippe-Erreger H1N1. Die Bundesregierung bemüht sich entsprechend im Netz um allgemeine Aufklärung sowie Informationen zur Impfung. Manchmal ist das Aufklärungsangebot aber kaum zu finden. Seit Mitte Oktober 2009 registriert Google vermehrt die…
“Das Virus lässt sich nicht auslöschen”
25. Februar 2006
Am Sonntag, den 26. Februar 2006, war Professor Michael F.G. Schmidt, Leiter des Institut für Immunologie und Molekularbiologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Virologe beantwortete Fragen zur Vogelgrippe und zur…
21. Februar 2006
“Die Ansteckungsgefahr für den Menschen ist sehr, sehr gering”
Am Mittwoch, den 22. Februar 2006, war Professor Dr. Lothar Wieler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen an der Freien Universität Berlin, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Experte beantwortete Fragen zur Ausbreitung der Vogelgrippe und möglichen Gefahren der Seuche für den Menschen. Moderator: Liebe Leserinnen und Leser, User und Nutzer von tagesschau.de,…
10. Januar 2006
“Die Gefahr einer Einschleppung besteht”
Am Mittwoch, 11. Januar, war Julia Klöckner, MdB der CDU, zu Gast im tagesschau-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Mit den Teilnehmern sprach sie über die Gefahr der Vogelgrippe und über Verbraucherschutz bei Lebensmitteln. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen im tagesschau-Chat. Unsere…