19. Dezember 2012
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Jahresbilanz
Einen Jahresrückblick der bedrückenden Art veröffentlichte heute der Verein Reporter ohne Grenzen. Die Jahresbilanz gibt Auskunft über die Zahl der in diesem Jahr getöteten, bedrohten, inhaftierten und entführten Journalisten. Besonders auffällig: Die Zahl der getöteten Blogger ist stark angestiegen. Zu zehn Jahren Gefängnis mit anschließend drei Jahren Hausarrest hat am 24. September ein vietnamesisches Gericht die ehemalige…
27. November 2012
Zensur bekämpfen, Meinungsfreiheit schützen
Heute startet das Internetportal wefightcensorship.org, mit dem die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen weltweit staatliche Zensur bekämpfen und die individuelle Meinungsfreiheit stärken will. Wie genau soll das funktionieren? Immer mehr Menschen benutzen das Internet in totalitären Staaten zur Dokumentation von…
20. Juni 2012
Weltflüchtlingstag 2012: Simbabwe – „Das Internet ist magisch“
Afrika fristet in der Berichterstattung westlicher Medien noch immer ein Schattendasein. Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages 2012 blickt politik-digital.de mit dem afrikanischen Exiljournalisten Itai Mushekwe auf dessen Heimatland Simbabwe. Dabei geht es auch um die Frage, ob die digitale Revolution, die Afrika aktuell…
23. Mai 2012
ESC: Bakus Blogger fordern politisches Bekenntnis
Für die aserbaidschanische Opposition ist der Eurovison Song Contest (ESC) in Baku bislang ein Erfolg: Ihre Kritik am Regime findet in den westlichen Medien seit Monaten ein breites Echo. Erstmals könnte die Gesellschaft freier werden, hofft Blogger Emin Milli. Ein Portät des Internetdissidenten. Anfangs mag der Eindruck des…
Welttag gegen Internetzensur: „Wir wollen keinen Boykott“
12. März 2012
Mit dem „Welttag gegen Internetzensur“ macht Reporter ohne Grenzen heute zum fünften Mal auf eingeschränkte Meinungsfreiheit im Internet aufmerksam. Drei Monate vor dem Eurovision Song Contest in Baku setzt sich die Menschenrechtsorganisation mit einer eigenen Internetseite verstärkt für die Menschenrechte in Aserbaidschan……
11. November 2011
Petition für ägyptische Blogger
Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) warnt vor einer zunehmenden Beschränkung der Internetfreiheit in Ägypten. In einer am heutigen Freitag gestarteten Petition fordert ROG die Freilassung der Blogger Maikel Nabil Sanad und Alaa Abdel Fattah. Maikel Nabil Sanad und Alaa Abdel Fattah gelten als die prominentesten Blogger Ägyptens. Beide befinden sich derzeit in Haft. Der Kriegsdienstverweigerer Sanad hatte sich…
5. August 2011
Iran forciert nationales Internet
Der iranische Minister für Kommunikations- und Informationstechnologie kündigte an, voraussichtlich ab Ende August eine neue Internet-Infrastruktur zu testen. Laut Reporter ohne Grenzen drohen damit eine weitere Abschottung der iranischen Bevölkerung vom internationalen Netz und eine neue Dimension der Online-Überwachung. Nach…
3. Mai 2011
Unzensiert – Ein Gespräch mit Kaveh Ghoreishi
Jährlich am 3. Mai findet der Internationale Tag der Pressefreiheit statt, um an die Grundprinzipien der Pressefreiheit zu erinnern. Über die Auswirkungen einer eingeschränkten Pressefreiheit auf Journalisten sprach politik-digital.de mit dem iranischen Blogger Kaveh Ghoreishi, der sich zurzeit in Deutschland aufhält.* Der…
12. April 2011
“The BOBs 2011”
Heute hat die Deutsche Welle den internationalen Blog-Preis "The BOBs" verliehen. Sieger ist das Blog "A Tunisian Girl" ("Ein tunesisches Mädchen") der 27-jährigen Bloggerin Lina Ben Mhenni. Lina Ben Mhenni, Dozentin an der Universität von Tunis, bloggt bereits seit mehreren Jahren auf…
Tunesischer Blog „Nawaat“ geehrt
11. März 2011
Zum dritten Mal verleiht die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) den "Netizen-Preis", der den Einsatz für Meinungs- und Pressefreiheit im Internet würdigt. Aus Anlass des diesjährigen Welttags gegen Internetzensur am 12. März 2011 wird der Preis schon heute an den Mitbegründer des Blogs "Nawaat", den…