16. Mai 2012
Jillian C. York: Beharrliche Kämpferin für die Meinungsfreiheit
Zur Online-Aktivistin wurde Jillian C. York, als sie in Marokko erstmals mit Internetzensur konfrontiert wurde. Heute ist sie Direktorin für freie Meinungsäußerung bei der Electronic Frontier Foundation und gefragte Expertin für den Mittleren Osten. Mit politik-digital.de sprach sie über ihren grenzenlosen Optimismus und die Grenzen ihres Kampfes. Unter Yorks Arbeitskollegen bei der Electronic Frontier Foundation (EFF) in San…
9. Mai 2012
Internetaktivismus: “Den Bürgern der Revolution zuhören”
Wie schützen sich die Bürger Syriens vor brutaler Repression? Wie kann der Westen helfen? Im Interview mit politik-digital.de fordert die spanische Menschenrechtsaktivistin und Bloggerin Leila Nachawati Europa auf, den Stimmen der Revolution zu lauschen. Dieser Termin steht bei allen international renommierten Bloggern fest im…
5. April 2012
Geraldine de Bastion: Im Herzen ein Nerd
Sie ist Hauptprogrammkuratorin der re:publica 2012 und Mitglied der Digitalen Gesellschaft. Geraldine de Bastion, die sich selbst als internationale Beraterin mit multikulturellem Hintergrund bezeichnet, sprach mit politik-digital.de über ihre Leidenschaft für das Netz, ihren Arbeitsalltag und ihre Aufgaben als Vermittlerin.…
27. Januar 2012
Digitale Presseschau 04/2012
Experten zweifeln am Nutzen der Vorratsdatenspeicherung, Facebook als Ursache für Depressionen, Ausblick auf die re:publica - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube http://www.youtube.com/watch?v=fePfun2Gbg8] Unser Video der Woche ist das erste Statement des ägyptischen Bloggers Maikel…
Zurück in die “Bonner Republik”
26. Mai 2011
Die Organisatoren der Netzpolitik-Konferenz "politcamp 2011" haben sich als Veranstaltungsort in diesem Jahr die ehemalige deutsche Hauptstadt ausgesucht. politik-digital.de wirft einen Blick auf Programm und Konzept und spricht mit den Veranstaltern über Ziele und Bedeutung des politcamps, das am 4. und 5. Juni stattfinden…
18. April 2011
Geschlossene Gesellschaft?
Die fünfte re:publica ging am Freitag zu Ende. Was bleibt vom Bloggerkongress hängen? Ganz klar: Die Gründung der Digitalen Gesellschaft. Aber was genau hat es damit auf sich? Dazu befragte politik-digital.de Initiator Markus Beckedahl. Es ist wohl unbestritten, dass die Netzaktivisten, die sich auf der diesjährigen re:publica trafen, mittlerweile zu einem wahrnehmbaren politischen und gesellschaftlichen Akteur avanciert sind…
15. April 2011
Aller Anfang ist schwer
Der re:publica-Mitgründer und Internet-Aktivist Markus Beckedahl stellte auf dem Blogger-Konvent, der heute in Berlin endet, die Initiative "Digitale Gesellschaft" vor. Mithilfe dieses Projekts soll überparteiliche Lobby- und Kampagnenarbeit für netzpolitische Belange gestaltet werden. Über den Charakter und die Zukunft solcher…
14. April 2011
Gesellschaftsbetriebssystem Internet?
Derzeit findet in Berlin zum fünften Mal der Bloggerkongress re:publica (13.-15. April) statt. Auch politik-digital.de ist vor Ort. Dabei haben wir heute zwei interessante Vorträge zu den Themen „Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem“ und „OpenLeaks“ mitgeschnitten. Bei der gestrigen Eröffnung der re:publica hatte…
13. April 2011
Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft
Der vom Suchmaschinenbetreiber Google geförderte Thinktank Co:llaboratory hat den Abschlussbericht seiner dritten Initiative vorgelegt. In dem Papier werden Leitlinien für eine Neuformulierung des Urheberrechts in Zeiten der digitalen Gesellschaft formuliert. Der Berichtsband ist zwischen den Mitgliedern des Expertenkreises…
Links, zwo, drei, vier (KW 14)
2. April 2009
E-Voting für Bern einstimmig beschlossen, EU drängt Facebook & Co. zu mehr Datenschutz, Diskussionen über Kontrollverlust im Online-Wahlkampf: Mehr zu aktuellen politischen Meldungen im Internet in der Linkliste. Politik braucht mehr Engagement im Mitmach-Web Am letzten Wochenende, 28.März 2009, trafen Internetmacher…