1. Januar 1970
Sachsen- freie Fahrt auf der Datenautobahn
Auch in Sachsen findet der Wahlkampf im Netz statt - und birgt dabei viele Überraschungen: die PDS und die SPD beispielsweise bieten etwas, das man sonst auf kaum einer Parteiwebsite finden wird- sie verlinken die Konkurrenzparteien, und die PDS ruft sogar explizit zum Vergleich auf. Folgt man diesem Aufruf, stellt man fest, dass die sächsischen Parteien sich für ihren Webwahkampf einiges haben einfallen lassen. Die CDU, die SPD,……
1. Januar 1970
Orchideen im Netz
Die kleinen Parteien im Wahlkampf Südwest Orchideen im Parlament sind selten: zu empfindlich, zu kleinwüchsig, zu exotisch. Orchideen im Netz sind hingegen eigentlich am richtigen Platz, denn im WWW können Exoten den gleichen Raum beanspruchen wie der Mainstream, zarte Pflanzen gedeihen auf digitalem Humus besonders gut. Die…
1. Januar 1970
Langweiliges Sachsen?
Die Spitzenkandidaten der sächsischen SPD und PDS haben eine schwere Aufgabe: König Kurt, wie die Anhänger Biedenkopfs ihren Ministerpräsidenten liebevoll nennen, regiert seit 1990 das Land. Und leicht wird der CDU-Mann sich nicht vom Thron stoßen lassen. Nach den positiven Wahlergebnissen im Saarland und in Brandenburg…
1. Januar 1970
Desaster für Höppner, CDU stärkste Fraktion
Magdeburger Modell gescheitert: Hoeppner kündigt Rückzug aus Landespolitik an "Das wir 30 Prozent schaffen, hoffe ich", sagte der amtierende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, Anfang April im Chat mit politik-digital.de. Die Wähler in Sachsen-Anhalt haben diese Hoffnung am Wahltag jedoch nicht…
Newsletter oder Flugblätter?
1. Januar 1970
Der Internet-Wahlkampf in Baden Württemberg Landesvater Erwin Teufel oder Senkrechtstarterin Ute Vogt? Am 25. März entscheiden Wählerinnen und Wähler im Ländle, wer künftig im Stuttgarter Landtag das Zepter schwingt. Bevor der Wahlkampf in die heiße Phase geht, eine Bestandsaufnahme: Kommt die digitale Kampagne in…
1. Januar 1970
Thüringen- Die SPD im freien Fall?
Gerade erst hat man in Brandenburg und im Saarland die letzten Stimmen ausgezählt, und in Deutschland reagiert man geschockt oder erfreut auf die Ergebnisse. Und obwohl für die Kandidaten in Thüringen heute die anstrengende letzte Wahlkampfwoche angebrochen ist, mussten auch sie sich Zeit nehmen, um die Wahlergebnisse vom Sonntag zu analysieren. Denn nach den Rückschlägen für die SPD im Saarland und in Brandenburg befürchtet man auch…
1. Januar 1970
Keine Testwahl im Netz
Testwahlcharakter der Landatagswahlen in Sachsen-Anhalt findet im Netz keinen Widerhall Nur wenige Tage vor der vierten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist deren Ausgang noch völlig offen. Am 11. April wurden die Ergebnisse der dritten Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut dimap bekannt gegeben…
1. Januar 1970
Digitale Unterstützung von der Basis
Die Spitzenkandidatin der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Ute Vogt, bekommt virtuelle
Wahlkampf-Unterstützung von Internet-Usern. Seit dem 16. Januar ist die erste Online-Wählerinitiative im Netz.
Mehr lesen...
1. Januar 1970
Dewes vorn- Webwahlkampf in Thüringen
Das Wahlrad dreht sich weiter, und so sehen nun die Landesverbände in Thüringen mit gemischten Gefühlen dem kommenden Wahlsonntag entgegen. Der analoge Wahlkampf geht in die letzte Runde und auch der digitale Kampf um die Wähler wurde in diesem Jahr von allen großen Landesverbänden bestritten. In klassischem rot-weissen…