4. Oktober 2011
E-Petition: Datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Man kennt es von Facebook und anderen sozialen Netzwerken: Um private Daten zu schützen, bedarf es erst lästiger Klicks und der Auseinandersetzung mit undurchsichtigen Privatsphäre-Einstellungen. Eine Petition der Verbaucherzentrale Bundesverband (vzbv) will nun Datenschutz zur Grundeinstellung machen. Nach diesem "Privacy-per-default"-Prinzip sollten Grundeinstellungen von Produkten und Diensten so gestaltet werden, dass…
20. Juli 2011
Kampf gegen Etikettenschwindel
Mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln verspricht sich das Verbraucherschutzministerium vom Online-Portal lebensmittelklarheit.de. Wird es dem Anspruch genügen und dem Etikettenschwindel Einhalt gebieten können? Heute wurde das Online-Portal offiziell gestartet. Im Vorfeld hatte…
1. Oktober 2003
Die Arbeit von Bundesumweltminister Trittin war “aus meiner Sicht etwas zu kompromissreich.”
Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand des Bundesverband Verbraucherschutz, am 2. Oktober 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte und Freunde oder Gegner der Dose, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format…
13. November 2002
Verbraucherverbände gegen SPAM-eMails
Die Verbraucherverbände fordern verbesserte Klagemöglichkeiten gegen unlauteren Wettbewerb in den neuen Medien. In Europa sollen SPAM-eMails verboten werden. Wie jedoch gegen internationalen Werbe-Terror vorgegangen werden kann, steht noch nicht fest. Am 31. Oktober fand in Berlin-Mitte eine Konferenz zum…