13. November 2014
16. Berliner Hinterhofgespräch: Ist der Zugang zum kulturellen Erbe bedroht?
Mehrere hundert Millionen Bücher und eine große Anzahl von Sammlungen und Archiven warten darauf, digitalisiert und damit für viele Menschen weltweit zugänglich gemacht zu werden. Doch das derzeit gültige Urheberrecht verhindert vielfach den Zugang zum kulturellen Erbe. Eine Reform scheint vonnöten. Wir sprachen am Dienstag, 18.11., ab 17 Uhr mit Experten darüber, wie der Zugang zum kulturellen Erbe künftig gestaltet sein könnte.…
13. November 2014
William Patry (Google): "Wandel des Medienkonsums ist größte Herausforderung für das Urheberrecht"
William Patry ist Urheberrechtsexperte bei Google und redet heute auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ über die Chancen digitalisierter Medien. politik-digital.de sprach mit dem Juristen vorab über die Demokratisierung von Bildung, blockierende und konstruktive Gesetze sowie über das Projekt „Google Books“. politik-digital.de:…
6. November 2014
Kulturerbe 3.0 – Die digitale Weiternutzung von Kulturdaten
Auf wie vielen Datenspeichern liegen Schätze, die darauf warten, gehoben zu werden? Wie Museen und anderen Kultureinrichtungen ihre digitalen Sammlungen zugänglich machen, wird auf der Konferenz “Zugang gestalten!” am 13. und 14. November in Berlin verhandelt: in Vorträgen und einer Werkschau. Auf der Jahrestagung des Deutschen…