Dass BSE kein Modethema ist, beweist unsere ausführliche Linksammlung.
Hier finden Sie massenweise Dokumentationen der Seuche, Reden von Politikern
zum Thema und Verbrauchertipps.1.) Daten, Zahlen, Fakten und FAQs
zur Bovine Spongiforme Encephalopathie (BSE)
- www.stern.de/zhp/themadestages/2000/11/24/
 bsefakten.html
 Ein Glossar der wichtigsten Begriffe, Daten und Zahlen zu BSE
- www.spiegel-online.de/politik/europa/0,1518,105210,
 00.html
 Die Chronologie der BSE-Krise
- www.warentest.de/wtest/plsql/sw_seite.seite?kontaktnr
 =0&dateiname=ab1362_1.htm
 STIFTUNG WARENTEST: 21 Fragen und Antworten zum Rinderwahnsinn …
- userpage.fu-berlin.de/~dittbern/BSE.html
 Diese "BSE-Page" Karl-Heinz Dittberner erscheint seit Oktober 1993 und stellt die umfassernste
 Daten und Faktensammlung zu BSE dar. Vor allem unter
- userpage.fu-berlin.de/~dittbern/BSE/Facts1.html
 Fakten zum Rinderwahnsinn BSE + CJD – Teil 1
 Inhalt 1.BSE in Europa in Zahlen, 2.BSE-Folgen: Todesfälle durch nvCJD (BSE-Opfer),
 3.Prionengehalt beim BSE-kranken Rind, 4.Kritische Wurstsorten, 5.BSE-Risikoeinstufung der
 Länder, 6.Wichtige EU-Vorschriften zu BSE.
- userpage.fu-berlin.de/~dittbern/BSE/Facts2.html
 Fakten zum Rinderwahnsinn BSE + CJD – Teil 2
 7.Stichwort "Tiermehl", 8.Stichwort "Separatorenfleisch", 9.Tiermehl in Europa,
 10.Rinderhaltung in Deutschland, 11.Verzehr von Wurst in Deutschland,12.BSE-Fälle in
 Deutschland.
2.) Zuständige Ministerien und Behörden beim Bund
- www.gruene-fraktion.de/aktuell/neu/index-afischer.htm
 Rücktrittserklärung der Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer vom 9. Januar 2001.
- www.bmgesundheit.de/themen/verbr/bse.htm
 Die BSE Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit. Einerseits
 sehr ausführlich mit
 vielen Links und Beiträgen zum Verbraucherschutz. Andererseits war sie
 bisher sehr auf die Person der
 Gesundheitsministerin, Andrea Fischer, ausgerichtet; mit diversen
 Interviews und der detaillierten Aufführung der Aktivitäten von Andrea
 Fischer in
 Sachen BSE: www.bmgesundheit.de/themen/verbr/bse/aktuell2711/2.htm
- www.bml.de/verbraucher/bse/bse-info.htm
 Die BSE Informationen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Zu
 beachten ist hier neben den Verbraucherinformationen und offiziellen Verlautbarungen
 (Pressemitteilungen) vor allem die Aufforderung, sich zu Fragen zum Themenbereich
 BSE/Tiermehl/Tests direkt per E-Mail unter: KrisenzentrumBSE@bml.bund.de
 an das Ministerium zu wenden.
- www.bundesrechnungshof.de/presse/010108prm1.html
 Hier ermittelt die "Arbeitsgruppe zur Schwachstellenanalyse im Bereich des gesundheitlichen
 Verbraucherschutzes und der Nahrungsmittelsicherheit" im Auftrag des Kanzlers.
- Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin
 in Berlin(BgVV)
 www.bgvv.de/presse/aktuell
- Paul-Ehrlich-Institut in Langen (Bundesamt für Sera und Impfstoffe)
 Informationen zu BSE und CJD (Sicherheit von Arzneimitteln)
 www.pei.de/bse/bse_infos.htm
- Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere www.dainet.de/bfav
3.) Ministerien der Länder:
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
 www.stmelf.bayern.de
 
 In eigener Sache: Landwirtschaftsministerium zur BSE-Krise vom 26. Dezember 2000. Die
 Position und Maßnahmen des Ministeriums und Minister Miller in Sachen Tiermehlverbot (in zehn
 Punkten)
 www.stmelf.bayern.de/Pressemitteilungen/2000/pm359-00.html
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
 www.stmas.bayern.de
 
 Pressemitteilung: Deklaration von Wurstwaren Gesundheitsministerin Stamm ordnet verstärkte
 Kontrollen an www.stmas.bayern.de/politik/PM2000/12/0012-765.htm
- www.schleswig-holstein.de/landsh/bse/index.html
- Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Heide Simonis zu Maßnahmen der
 schleswig-holsteinischen Landesregierung gegen BSE am 14. Dezember 2000
 
 www.schleswig-holstein.de/landsh/bse/info_reg-erkl.html
- Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
 informiert auf den nachstehenden Seiten über aktuelle Fragen zu BSE
 www.ml.niedersachsen.de/bse
- Ministerium für Umwelt und Naturschutz,
 Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
 mit seiner Informationskampagne "Klarheit durch Information" Etikett ist
 gut – NRW ist besser
 www.pro-nrw.de/index_flash.html
4.) BSE-Informationen der EU
- www.europa.eu.int/comm/food/index_de.html
 EU zur Lebensmittelsicherheit
- europa.eu.int/comm/dgs/agriculture/index_de.htm
 Europäische Kommission Generaldirektion Landwirtschaft, Franz Fischler
- europa.eu.int/comm/dgs/health_consumer/index_de.htm
 Europäische Kommission Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz, David Byrne
- europa.eu.int/comm/food/fs/sc/ssc/outcome_en.html#reports
 EU Reports zu den BSE-Risiken in den einzelnen Ländern
- europa.eu.int/comm/food/fs/inspections/vi/reports/germany/index_en.html
 Liste der veterinäramtlichen Kontrollen der EU in Deutschland
- europa.eu.int/comm/food/fs/sc/ssc/out120_en.pdf
 Download des EU-Reports über das BSE-Risiko in Deutschland vom
 August 2000
5.) Verbraucherzentralen
- Auf den Seiten der Verbraucherzentrale NRW www.vz-nrw.de  finden sich
 neben zahlreichen Verbrauchertipps und Hintergrundinformation zur Entstehung und Verbreitung
 von BSE auch klare Schuldzuweisungen ["Die Schuldigen":
 www.vz-nrw.de/d013946.htm#2] und Forderungen der Verbraucher-Zentrale
 www.vz-nrw.de/d014102.htm#6 .
- www.verbraucher.de.
 Die Verbraucherzentrale Hessen fordert Neuausrichtung der bundesdeutschen und der hessischen
 Agrarpolitik hin zum Ökologischen Anbau.
 
 www.verbraucher.de./ernaehrung/presse/pm-pk.rtf
 Pressemitteilung vom 15.12.2000
 BSE-Krise: Bündnis erwartet grundlegende Neuausrichtung der Agrarpolitik hin zum Ökologischen
 Anbau. Aus Anlass der aktuellen BSE-Krise fordert das Bündnis aus den Naturschutzverbänden
 BUND und NABU, der Verbraucher-Zentrale Hessen (VZH) und der Vereinigung Ökologischer Landbau
 in Hessen (VÖL) eine Neuausrichtung der bundesdeutschen und der hessischen Agrarpolitik hin zum
 Ökologischen Anbau.
- Online-Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für
 Jugendliche zum Thema Lebensmittelsicherheit.
 
 www.talkingfood.de
6.) Bauernverband und Lebensmittelindustrie
- www.Bauernverband.de
 Der deutsche Bauernverband informiert seine Mitglieder über die Zentrale Markt- und
 Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH (ZMP) zu
 den Konsequenzen der BSE-Krise www.zmp.de/news/bse.htm wie:
 gestoppten Rindfleischexport nach Russland, EU-Interventionen für Rindfleisch und
 "Rauskaufaktionen", stagnierendem Fleischverbrauch, steigenden Mischfutterpreisen und dem
 Einsatz von Eiweiß im Mischfutter
- www.lebensmittelindustrie.de/Fleischindustrie.htm
 Liste von fleischverarbeitenden Firmen und Unternehmen
7.) Online-Dossiers
- www.sueddeutsche.de/wissenschaft/bse-neu
 "Risiko Rinderwahn": Dossier der Süddeutschen Zeitung mit Artikeln und weiterführenden Links
- www.stern.de/magazin/bse
 Das Stern Dossier zum Rinderwahn in Deutschland: Forum zum Thema, Links, Reportagen aus dem
 Stern, aktuelle Meldungen sowie Daten, Zahlen und Hintergründen
- www.spiegel-online.de/politik/0,1518,k-816,00.html
 Das Themenpaket bei Spiegel online: Forum zum Thema, BSE-Hotlines, eine Chronologie der
 BSE-Krise und alle Spiegelartikel.
- www.netzeitung.de/servlets/page?section=686
 eigene Artikel und aufbereitete Hintergrundinformationen
8.) Weiterführende Links
- www.dainet.de/dain/foren/ernaehrung/
 Information und Beratung zu BSE vom Deutschen Agrarinformationsnetz (dainet)mit einem Schwerpunkt auf Ernährung und Zubereitung.
- www.heynkes.de/
 Texte, Informationen und ein Diskussionsforum zu Prion-Krankheiten für Angehörige
 von Creutzfeldt-Jakob-Patienten sowie interessierte Laien. Von Roland Heynkes
- www.bth-umweltrecht.de/
 Überblick und Veröffentlichungen zum Thema Rechtsprechung und BSE
- www.uni-giessen.de/nutriinfo/bseextra.htm
 BSE-Special des Instituts für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Giessen
- www.unizh.ch/pathol/neuropathologie/d/ptn_prionen_index.html
 Nationales Referenzzentrum für Prion-Erkrankungen (NRPE) am
 Institut für Neuropathologie in Zürich
- Informationen des Robert Koch-Instituts BSE/CJK/vCJK
 www.rki.de/INFEKT/BSE/BSE.HTM
- www.prionics.ch/d/index.html
 Prionics AG (Zürich) Hersteller von BSE-Teste
9.) Literatur zum Thema (gefunden unter:  www.rinder.de)
- BSE und andere spongiforme Enzephalopathien.
 Erscheinungsdatum: Aug. 1998 BLACKWELL WISSENSCHAFT, BERLIN Hrsg. von Braun, Ueli. Hardcover.
 XIV, 151 S., 34 Abb., 24 Tab., Zahlr. Beitr., Inkl. Video-CD-ROM, Kartoniert, deutsch,
 ISBN 3-8263-3212-1.
- Rhodes, Richard: Tödliche Mahlzeit.
 Erscheinungsdatum: Feb.2000 GOLDMANN WILHELM, Taschenbuch. 278 S., ( Originaltitel: Deadly
 Feasts). (Spiegel Buch)., Eine schleichende Epidemie bedroht die Menschheit. (Tb), Aus d.
 Amerikanischen v. Vogel Sebastian. Kartoniert / Taschenbuch, deutsch, ISBN 3-442-12971-0, DM 16,90.
- Zum Beispiel Rindfleisch.
 Erscheinungsdatum: Okt.1996 LAMUV VERLAG K.K.RABE, GOETTINGEN Red. v. Launer, Ekkehard
 Lieferzeit: sofort Taschenbuch. 94 S., ( Tb), Mit Abb., Kartoniert / Taschenbuch, deutsch,
 ISBN 3-88977-462-8, DM 12,00