25. Oktober 2013
Sind unsere Daten die Rohstoffe des neuen Zeitalters? – Digitale Presseschau KW43
Mehr als eineinhalb Jahre beschäftigten sich die EU-Parlamentarier mit dem Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung. Nach mühsamen und langwierigen Verhandlungen einigten sie sich in dieser Woche auf einen Konsens. Nun hätten sich die EU-Parlamentarier zufrieden zurücklehnen können, als sich herausstellte, dass die Telefonate der deutschen (und anderer) Spitzenpolitiker durch die NSA abgehört wurden. Jetzt wollen sie die Art der…
24. Oktober 2013
EU-Datenschutzverordnung: "Bundesregierung muss Verordnung vorantreiben"
Nach langen Verhandlungen stimmte der Innenausschuss des EU-Parlaments (LIBE) am 21. Oktober 2013 dem Entwurf zur…
24. Oktober 2013
Aus #UADA wird #AIDA: Unser Storify verabschiedet sich bis 2014
Auch wenn es uns vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse schwer fällt, werden wir unsere Dokumentation zu den…
24. Oktober 2013
Anfang oder Ende der Netzpolitik? – Interview mit Jan Mönikes
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. Doch welche Rolle nehmen…
Die Demokratie und die Fünfprozenthürde
22. Oktober 2013
14,9 Prozent bzw. sieben Millionen der Wählerstimmen haben Kleinparteien bzw. solche, die nicht in den deutschen Bundestag kamen, bei der letzten Bundestagswahl…
22. Oktober 2013
Cory Booker – Mit Social Media zum Wahlsieg?
Sechs Monate sind vergangen, seitdem politik-digital.de das letzte Mal über den “Social Media-König“ Cory Booker berichtet hat. Jetzt hat „Obama Light“, wie der US-Demokrat medienwirksam genannt wird, sein nächstes Ziel…
18. Oktober 2013
"Bitte gönnen Sie sich diese Post!" – Die digitale Presseschau KW 42
Wenn Gewalt eskaliert, dann bietet das Internet für unbewaffnete und leicht verletzbare Menschen einen Weg, sich zu äußern und Einfluss zu nehmen. So erklärt Carina Pesch die sich ausbreitende Nutzung der Möglichkeiten des Internets unter syrischen, vor allem weiblichen, Oppositionellen. Derweil fordert Jörg Heiser von der…
18. Oktober 2013
Quo vadis, Internet?
von Julia Kiegeland und Christopher Schmitz
Wahlkampf 2013 – aus und vorbei. Ein Gang durch die Straßen der Städte…
17. Oktober 2013
„Complicity“ – Berliner Gazette Konferenz 2013: „Das Internet ist eine Wir-Maschine“
Die Jahreskonferenz 2013 der Berliner Gazette möchte die heillos vereinzelten…
Online-Lernplattform iversity gestartet
17. Oktober 2013
Die europäische Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs) iversity.org startete mit über 115.000 Studierenden. Mit dem…