politik-digital.de und Google starten Plattform zur Bundestagswahl

Screenshot_Hub_1Auch wenn sie sicher nicht dort entschieden wird, die kommende Bundestagswahl findet – zumindest was die politische Kommunikation angeht – auch im Netz statt. Deshalb bietet politik-digital.de in Zusammenarbeit mit Google…

Mehr...

Subversion! – Digitale Presseschau KW 33

Sind wir gegenüber den scheinbar allmächtigen Geheimdiensten machtlos? Der Blogger Michael Seemann meint nein und verweist auf die Chancen von Open Data und Open Source. Trotzdem erleben wir aktuell eine staatliche Neu-Interpretation der Privatsphäre. Und während deutsche E-Mail-Provider auf scheinheilige Weise suggerieren,…

Mehr lesen...

Prism vs. Veggie Day

PrismvsVeggieDay_3Das NSA-Überwachungsprogramm “PRISM” spielt beim politischen Suchinteresse der Nutzer in letzter Zeit durchgängig eine Rolle. In…

Mehr lesen...

Neue Studie zur Internetnutzung von Kommunalpolitikern

Wie nutzen Regionalpolitiker das Internet? In seiner Studie hat der Medienwissenschaftler Sebastian Stieler die Internetnutzung von Kommunalpolitikern untersucht. Ein Forschungsprojekt an der Universität Leipzig im Frühjahr 2011 befasste sich mit der Internetnutzung von Kommunalpolitikern für den Dialog mit den Bürgern. Dazu…

Mehr lesen...

Vom Wahltermin zur Politikverdrossenheit?

        Ja, wo bleibt er denn? Die Rede ist ausnahmsweise mal nicht vom aktuellen Sommer, der in den vergangenen Wochen und Monaten wieder ein…

Mehr lesen...

Wahlspots

Licht aus, Spot an”, so heißt das Motto unserer Kolumnenreihe “Wahlspots”, in der ausgewählte Autoren ihren Fokus auf spannende Phänomene und Geschichten des aktuellen Bundestags-wahlkampfs richten. Wöchentlich erscheinen die Texte sowohl auf politik-digital.de als auch auf cicero.de. Bilder: m.p.3. via flickr, Nichts gefunden.

Mehr...

Bundestagsparteien

bundestagsparteien_3Das Suchinteresse an den kleinen Parteien ist geringer als an den Volksparteien, was die generellen Präferenzen der Wähler…

Mehr lesen...

Steinbrück vs. Merkel

merkelvssteinbrück_1Die Auswertung der letzten 12 Monate zeigt: Das Interesse der Google-Nutzer an “Steinbrück” übersteigt das Interesse an…

Mehr lesen...

Nicht aufgeben! – Digitale Presseschau KW 32

Gekaufte Freunde, ein gescheitertes Gesetz, Romane auf dem Reißbrett: Die Presseschau beinhaltet diese Woche einige wenig erfreuliche Themen. Aber es ist nicht alles schlecht: Big Data und Ubiquitous Computing schaffen  - sinnvoll angewandt – neues Wissen und können gesellschaftliche Emanzipation ermöglichen. Und eine Reihe von…

Mehr lesen...

5. “Berliner Hinterhofgespräch”: Digitale Prolos oder hacking Entrepreneurs – Ist das die Zukunft der Arbeit?

http://youtu.be/YjI7dBysPps Mobil, flexibel und immer "on" - mit dem digitalen Wandel gehen tiefgreifende Veränderungen der Gesellschafts- und Arbeitsverhältnisse einher. Digitales Arbeiten erlaubt es uns, unseren Tätigkeiten selbstständiger, flexibler und ortsunabhängig nachzugehen. Gleichzeitig lösen sich mit der…

Mehr lesen...