Digitale Presseschau KW 40

Über eine musikalische Aufarbeitung des ersten „TV-Duells“ zwischen Präsident Obama und Herausforderer Romney; über Missverständnisse in der Urheberrechtsdebatte; über Gefahren für mexikanische Journalisten; über sogenannte „Pixelpapas“ sowie über internetscheue Politiker in der Schweiz – dies und viel mehr in unserer aktuellen digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…

Mehr...

Energiewende kollaborativ gestalten

Ohne Stromnetzausbau keine Energiewende - die Bundesregierung ist sich in diesem Punkt einig.…

Mehr lesen...

Neue Medien als Werkzeug für Demokratie, Freiheit und Transparenz

Unter dem Titel „Social Media (R)Evolutions - Was der digitale Wandel für Demokratie und Freiheit bedeutet“ veranstaltete die Virtuelle Akademie der…

Mehr lesen...

Startups in Berlin

Immer wieder heißt es, Berlin sei ein attraktiver Standort für internationale Startups. Doch bevor junge Unternehmen sich in der Hauptstadt niederlassen,…

Mehr lesen...

Mehr Kanäle, weniger Dialog?

Am vergangenen Mittwoch tauschten sich Peer Steinbrück und Frank Schmiechen beim UdL-Digital Talk über Chancen und Risiken digitaler Kommunikation aus.  Zwei…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau KW 39

Über die „erstaunlichen“ Fähigkeiten eines Gedankenlesers; über die Rolle von Redefreiheit im Konflikt um das Anti-Islam-Video; über eine erstaunliche Methode des Datenauslesens; über die Pflicht der Bürger zum Bloggen, sowie über die zukünftige Vernetzung von Hirn und Internet: diese und viele weitere Themen in unserer digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…

Mehr...

E-Petition zum Leistungsschutzrecht : „Eine vertane Chance“

Seit dem 12. September sammelt die Piratenpartei Unterschriften für ihre  Online-Petition gegen das umstrittene Leistungsschutzrecht. Bisher sind rund 8.300…

Mehr lesen...

Facebook als Kampagnenwerkzeug: Online-Wahlkampf in den USA

Vor vier Jahren war der Einsatz von sozialen Medien wie Facebook im US-amerikanischen Wahlkampf revolutionär. Eine Online-Kampagne in diesem Ausmaß hat es vor 2008…

Mehr lesen...

Die SPD will von den Bürgern lernen

Zwölf Monate vor der Bundestagswahl 2013 startet die SPD einen Bürgerdialog, sowohl off- als auch online. Und spart bei der Ankündigung nicht mit Spitzen gegen die politische Konkurrenz.

Mehr lesen...

Digitale Presseschau KW 38

Einen Tag vor dem PolitCamp2012 kommt noch einmal die Presseschau und wirft einen Blick auf Themen wie das Phänomen des Trollens oder das fragliche Zensurverhalten von Google und Facebook. Auch dabei: ein Text über die Bedeutung und Notwendigkeit des Urheberrechts, das Problem mit der freien Meinungsäußerung in Zeiten von…

Mehr lesen...