18. Mai 2012
Digitale Presseschau 20/2012
Facebook & Co. verändern nicht nur unser Kommunikationsverhalten - sie verändern auch uns. So weit, so bekannt. Wirklich? Einsamkeit im Netz, Selbstanzeigen bei Anomynous oder die Flucht in den digitalen Minimalismus: Die digitale Presseschau widmet sich in dieser Woche unter anderem den weniger beleuchteten Aspekten sozialer Medien. Heute startet der US-Börsengang von Facebook. Wie groß das soziale…
16. Mai 2012
Pia Ziefle: “Mein Standpunkt ist der des autonomen Urhebers”
Das Urheberrecht ist derzeit Thema Nummer Eins. Die Debatte darüber wird zunehmend hitziger geführt - Urheber, Verwerter und Nutzer verschärfen den Ton. Viele scheinen aneinander vorbeizureden und für einige ist es derzeit nur noch schwer nachvollziehbar, wer eigentlich welche Positionen vertritt. Andreas Weck (netzpiloten.de)…
16. Mai 2012
Jillian C. York: Beharrliche Kämpferin für die Meinungsfreiheit
Zur Online-Aktivistin wurde Jillian C. York, als sie in Marokko erstmals mit Internetzensur konfrontiert wurde. Heute ist sie Direktorin für freie…
15. Mai 2012
Die Facebook-Fans der Rechtspopulisten
Seit Jahren gewinnt der Rechtspopulismus politisch an Einfluss – in ganz Europa. Einer der Chefideologen dieser Bewegung ist Geert Wilders, der eben erst…
Digitale Presseschau 19/2012
11. Mai 2012
Sind Künstler nicht mehr systemrelevant? Oder ist der offene Protestbrief, mit dem Charlotte Roche und andere Publizisten diese Woche Stellung gegen das Filesharing bezogen haben, gerechtfertigt? Wie wandeln sich die Strukturen politischer Kommunikation durch soziale Netzwerke? Und wie viel hipper wird Horst Seehofer durch eine…
10. Mai 2012
SPD Zukunftsdialog: Zwischen Ganztagsschulen und Linksverkehr
Die Sozialdemokraten geben sich visionär. Mit einem Zukunftsdialog rufen die Genossen seit Februar 2012 interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im großen Stil über die Zukunft unseres Landes zu diskutieren.
Auf der Website des Zukunftsdialogs…
9. Mai 2012
NRW-Linke: “Unser Wahlkampf ist ein harter Kampf gegen Zeit und Geld”
Wenn am 13. Mai ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt wird, müssen die Kandidaten der…
9. Mai 2012
Internetaktivismus: “Den Bürgern der Revolution zuhören”
Wie schützen sich die Bürger Syriens vor brutaler Repression? Wie kann der Westen helfen? Im Interview mit politik-digital.de fordert die spanische…
8. Mai 2012
NRW-Piraten: “Ein mangelndes finanzielles Budget fördert die Kreativität der Mitglieder”
Foto: CC-BY: Tobias M. Eckrich, piratpix.com
Nur noch wenige Tage bis zur Wahl in Nordrhein-Westfalen. Laut…
Sind Killerspiele preiswürdig?
7. Mai 2012
Die Debatte um "Killerspiele" ging Ende April in eine neue Runde. Am 26. April wurde zum vierten Mal der Deutsche Computerspielpreis in Berlin verliehen, ausgerichtet von den Branchenverbänden BIU e.V. und G.A.M.E. e.V., gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann. Den…