Digitale Presseschau 21/2012

Das Theater um Facebooks Börsengang in der vergangenen Woche zeigt: Neue Medien sehen sich gerne selbst als Hauptdarsteller gesellschaftsrelevanter Themen - und inspirierten junge Künstler zu unserem Video der Woche. Kreative Urheber spielen überhaupt die Hauptrolle in der aktuellen digitalen Presseschau. Ebenfalls im Rampenlicht: das skandalisierbare Publikum, die Regie führende Politik oder die Enfants terribles der digitalen Welt.…

Mehr...

Crowdfunding: das Alles-oder-Nichts-Prinzip

Das Vokabular der Netzgemeinde ist seit ein paar Jahren um einen schillernden Begriff reicher: „Crowdfunding“, die sogenannte…

Mehr lesen...

ESC: Bakus Blogger fordern politisches Bekenntnis

Für die aserbaidschanische Opposition ist der Eurovison Song Contest (ESC) in Baku bislang ein Erfolg: Ihre Kritik am Regime findet in den westlichen Medien…

Mehr lesen...

E-Partizipation: Beteiligungsportal höchst-spannend.de eröffnet Energiewende-Dialog

Das Informations- und Beteiligungsportal höchst-spannend.de trägt Informationen zum Netzausbau zusammen und ermöglicht allen Beteiligten eine…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 20/2012

Facebook & Co. verändern nicht nur unser Kommunikationsverhalten - sie verändern auch uns. So weit, so bekannt. Wirklich? Einsamkeit im Netz, Selbstanzeigen bei Anomynous oder die Flucht in den digitalen Minimalismus: Die digitale Presseschau widmet sich in dieser Woche unter anderem den weniger beleuchteten Aspekten…

Mehr lesen...

Pia Ziefle: “Mein Standpunkt ist der des autonomen Urhebers”

Das Urheberrecht ist derzeit Thema Nummer Eins. Die Debatte darüber wird zunehmend hitziger geführt - Urheber, Verwerter und Nutzer verschärfen den Ton. Viele scheinen aneinander vorbeizureden und für einige ist es derzeit nur noch schwer nachvollziehbar, wer eigentlich welche Positionen vertritt. Andreas Weck (netzpiloten.de) hat Pia Ziefle, Buchautorin des Romans „Suna“, zu ihrer Sicht auf die aktuelle Auseinandersetzung befragt. Und…

Mehr...

Jillian C. York: Beharrliche Kämpferin für die Meinungsfreiheit

Zur Online-Aktivistin wurde Jillian C. York, als sie in Marokko erstmals mit Internetzensur konfrontiert wurde. Heute ist sie Direktorin für freie…

Mehr lesen...

Die Facebook-Fans der Rechtspopulisten

Seit Jahren gewinnt der Rechtspopulismus politisch an Einfluss – in ganz Europa. Einer der Chefideologen dieser Bewegung ist Geert Wilders, der eben erst…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 19/2012

Sind Künstler nicht mehr systemrelevant? Oder ist der offene Protestbrief, mit dem Charlotte Roche und andere Publizisten diese Woche Stellung gegen das Filesharing bezogen haben, gerechtfertigt? Wie wandeln sich die Strukturen politischer Kommunikation durch soziale Netzwerke? Und wie viel hipper wird Horst Seehofer durch eine…

Mehr lesen...

SPD Zukunftsdialog: Zwischen Ganztagsschulen und Linksverkehr

Die Sozialdemokraten geben sich visionär. Mit einem Zukunftsdialog rufen die Genossen seit Februar 2012 interessierte Bürgerinnen und Bürger…

Mehr lesen...