Tyrannei der Masse – eine Gefahr für mehr Bürgerbeteiligung im Netz?

Mit seiner Bemerkung, das Politikbild der Piratenpartei sei durch eine „Tyrannei der Masse“ geprägt, entfachte der Generalsekretär der FDP, Patrick Döring, nicht nur eine kontroverse Diskussion im Netz, sondern sorgte ebenso für ein lautes Echo in den klassischen Medien. Eine Welle der Verärgerung schwappte durch die sozialen Netzwerke, zahlreiche Kommentatoren unterstellten Döring ein zweifelhaftes Demokratieverständnis. „Herr Döring…

Mehr...

23. April.: Tag des Buches und des Urheberrechts

Am 23. April 1995 hatte die 28. Generalkonferenz der UNESCO zum ersten Mal einen Welttag des Buches und des Urheberrechts…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau 16/2012

Über heimliche Netzpiraten in anderen Parteien, konträre Auffassungen über das Urheberrecht in Deutschland und Amerika, das Potential des „digitalen Lynchmobs“, die Online-Wahlkämpfe der verschiedenen Parteien in NRW und eine umfangreiche Präsentation von D64, Digitale Gesellschaft und CNETZ - dies und mehr in der digitalen…

Mehr lesen...

NRW-Grüne: “Wir verstehen uns als digitaler Vorreiter”

Der Wahlkampf in NRW ist in vollem Gange. Nach fast zweijähriger Minderheitsregierung kämpfen Bündnis 90/Die Grünen mit ihrer…

Mehr lesen...

Online-Journalismus: “The Huffington Post” und “Politico” mit Pulitzerpreis ausgezeichnet

Cartoon des Publitzer-Preisträgers Wuerker Die journalistischen Online-Medien sind auf dem Vormarsch. Dies schlug sich dieses Jahr erneut…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Antivirenprogramme

Internetpiraten verstecken ihre Schadprogramme überall: auf Internetseiten, in sozialen Netzwerken, in der Drogerie auf dem Fotodrucker. Niemand ist vor ihnen sicher. Wo droht Gefahr? Welche Sicherheitsprogramme helfen? Was kann ich tun, wenn der Rechner bereits verseucht ist? Diese und weitere Fragen beantworteten die test-Experten Marcus Pritsch und Stephan Scherfenberg im Chat auf test.de. Hier finden Sie das ausführliche…

Mehr...

Vorratsdatenspeicherung: Fronten bleiben verhärtet

Trotz EU-Ultimatums und anstehender Strafen konnten sich Innenminister Friedrich (CSU) und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger…

Mehr lesen...

Anke Domscheit-Berg: Engagiert in der Allianz der Willigen

Sie ist Mitbegründerin des Open Government 2.0 Netzwerks und setzt sich für Frauenrechte ein. Bereits früh erkannte Anke Domscheit-Berg den Einfluss des…

Mehr lesen...

NRW-CDU: “Wir führen keinen bunten ‘Gute-Laune-Wahlkampf‘”

Kampagnenseite CDU NRW 2012Vier Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist der Wahlkampf auch online in seine heiße Phase getreten. SPD und…

Mehr lesen...

BigBrotherAward: Die Goldene Himbeere des Datenschutzes

Heute werden die Preisträger der deutschen BigBrother Awards verliehen, die Negativauszeichnung für „Datenkraken“. Prominentester „Gewinner“ ist…

Mehr lesen...