21. Februar 2012
Blogger unter Beschuss
© S._Hofschlaeger / pixelio.de
Dass die freie Meinungsäußerung in vielen Ländern keine Selbstverständlichkeit ist, erschwert gerade auch die journalistische Arbeit…
20. Februar 2012
DAAD “Go out”-Expertenchat: “Studium in Australien”
Am 31. Januar 2012 fand ein "Go out"-Expertenchat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Thema "Studium in Australien" statt. Dabei beantworteten die Experten Liani Eckard, Therese Streier und Geoffrey See Fragen zum Leben, Lernen und den Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums in Australien. Lesen Sie hier…
19. Februar 2012
Wer kann Transparenz?
Nach dem vorzeitigen Ende der Amtszeit von Christian Wulff geben sich derzeit viele Bewohner der „Berliner Republik“ erleichtert und fühlen sich in…
17. Februar 2012
Digitale Presseschau 07/2012
Das Ende der Netzgemeinde, Datenschutz bei Twitter, politische Kommunikation im Netz und ACTA - dies und mehr in der aktuellen Digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube http://www.youtube.com/watch?v=JhmbVt8E9X4] Im Beitrag des NDR-Magazins Zapp „ACTA, das Netz und die Urheber“ kommen Kritiker wie Befürworter des…
Mit der Welle an die Spitze
15. Februar 2012
Der Startschuss für die achten „Best of Blog“-Awards ist gefallen. Bis Mitte März können herausragende Webseiten in 17 Kategorien vorgeschlagen werden.…
14. Februar 2012
Milliardengeschäft Freundschaft
© Alexander Klaus / pixelio.de
800 Millionen User, darunter ein Viertel der deutschen Bevölkerung, und ein Unternehmenswert von geschätzt 100 Milliarden US Dollar - Facebook ist der Gigant…
14. Februar 2012
Innovationen öffnen sich zur Gesellschaft
Mikrokredite, soziale Medien, aber auch politische Bewegungen wie Occupy – all dies sind soziale Innovationen: teils geplante, teils unerwünschte neue Handlungsweisen. Was haben diese Phänomene gemeinsam und wie wirken sie sich auf die Gesellschaft aus? Der Dortmunder Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Jürgen Howaldt gibt…
14. Februar 2012
Auch die Politik braucht soziale Innovation
Das Thema soziale Innovation ist im Aufwind. Die OECD mit ihrem Forum für soziale Innovation und die Europäische Kommission (z.B. Social Innovation Europe) haben es auf ihre Fahnen geschrieben. Auch die Unesco ist gerade dabei, ein entsprechendes Programm vorzubereiten. Ebenso ist das Thema inzwischen bei etlichen nationalen…
14. Februar 2012
Was soziale Medien mit Wissensarbeit zu tun haben
Soziale Medien werden oft als neue Form von Internet-Angeboten verstanden. Das ist zu…
Telezentren für bessere Bildungschancen
14. Februar 2012
Die digitale Spaltung zwischen Jung und Alt, Stadt und Land, bildungsnahen und bildungsfernen Schichten ist längst Realität – doch wie kann dem Problem auf lange Sicht begegnet werden? Ein Ansatz zur digitalen Inklusion sind lokale Telezentren für Erwachsene. In vielen europäischen Regionen sind Telezentren zu Promotoren von…