Digitale Presseschau 04/2012

Experten zweifeln am Nutzen der Vorratsdatenspeicherung, Facebook als Ursache für Depressionen, Ausblick auf die re:publica - dies und mehr in der  Digitalen Presseschau.   Video der Woche [youtube http://www.youtube.com/watch?v=fePfun2Gbg8] Unser Video der Woche ist das erste Statement des ägyptischen Bloggers Maikel Nabil Sanad nach seiner Freilassung aus politischer Gefangenschaft. Für seine Kritik am ägyptischen Militär,…

Mehr...

test.de-Expertenchat: Offene Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds finden nicht aus der Krise: Noch sind vier Fonds ge­schlos­sen, 16 Milliar­den Euro stecken fest. Spätestens im Mai entscheidet sich, ob drei Fonds wieder auf­machen oder aufgelöst werden. Fragen besorgter Anleger beantworteten die Finanztest-Experten Karin Baur und Bernd Brück­mann im Chat. Hier finden…

Mehr lesen...

Positionsfindungs-Serviceprovider

©www.baumannstephan.de, 2012Was folgt auf das Zeitalter der Volkspartei und welche Bedeutung kommt digitaler Beteiligung zu? Das politcamp e.V. hatte zu…

Mehr lesen...

Mehr Datenschutz für Europa

Viviane_Reding_© European Union, 2012Heute hat die EU-Kommission eine neue Verordnung zum Datenschutz vorgestellt. Diese sieht nicht nur die europaweite…

Mehr lesen...

„Brücke zwischen analoger und digitaler Demokratie“

Soeben ist die Zusammenfassung einer Vortragsreihe des norddeutschen „Julius-Leber Forums“ erschienen. In dem Dokument…

Mehr lesen...

Daniel Dietrich: Evangelist für Open Data

Der Weg zu seinem Steckenpferd Transparenz und Offene Regierungsdaten führte für Daniel Dietrich über Medienaktivismus und ein Start Up-Unternehmen. Seit einigen Jahren versucht der IT-Experte, sein Thema in die Chefetagen der…

Mehr...

Digitale Presseschau 03/2012

Diskussionen um SOPA und Urheberrechte, Anonymität im Netz und ein Israeli, der über den Iran und das Internet schreibt - dies und mehr in der aktuellen Presseschau.   Video der Woche   Unser Video der Woche wurde anlässlich des „SOPA Blackout“-Tages auf www.fightforthefuture.org veröffentlicht und von…

Mehr lesen...

Brauchen wir einen Internetminister?

Das Internet durchdringt immer mehr Lebensbereiche und ist längst zum Lebensraum für viele Menschen geworden. Sollte die Politik darauf mit der Berufung eines Internetministers reagieren? Unbedingt, meint der FDP-Netzpolitiker Jimmy Schulz. Die Berliner Stadträtin Juliane Witt (DIE LINKE) dagegen hält die Schaffung eines…

Mehr lesen...

SOPA – Angriff auf die Meinungsfreiheit

Anlässlich des heutigen „SOPA BLACKOUT“-Tages gehen viele Webseiten vorübergehend offline, um ihren Protest gegen den „Stop Online Piracy Act“…

Mehr lesen...

Netzpolitischer Jahresausblick 2012

  Olympische Spiele in London, US-Präsidentschaftswahlen und der Weltuntergang - das frisch angebrochene Jahr 2012 verspricht, spannend zu werden. Auch aus…

Mehr lesen...