Experten-Chat von L.I.S.A.live am 5. Dezember 2011

Der nächste L.I.S.A.live-Expertenchat zum Thema "Wikipedia trifft Geschichtswissenschaft – Geschichte im Internet" findet am kommenden Montag (5. Dezember) zwischen 16 und 17 Uhr statt. Unter diesem Link können ab sofort Fragen gestellt werden. Der L.I.S.A.live-Chat wird gemeinsam mit politik-digital.de durchgeführt.

Mehr...

test.de-Expertenchat: Steuertipps

Noch können Sie Ihre Steuerlast für 2011 drücken. Schnell bis Silvester Fachbücher kaufen, Handwerker, Zahnersatz, Weiterbildung bezahlen oder besser Ausgaben verschieben? Die Finanztest-Experten Aenne Riesenberg und Michael Beumer gaben Antwort im Chat auf test.de. Lesen Sie hier das Chattranskript vom 30. November 2011.…

Mehr lesen...

Privatheit im Jahr 2035

Was wird in Zukunft privat, was öffentlich sein? Die 4. Initiative des Co:llaboratory für Internet und Gesellschaft sucht nach Antworten auf diese Frage, indem es drei Zukunftsszenarien entwirft, in denen Privatheit und…

Mehr lesen...

Vorratsdatenspeicherung

In unserem neuen Format „Netzstandpunkte“ stellen wir Pro- und Contra-Argumente von Politikern, Experten und Bloggern zu kontrovers diskutierten Netzthemen vor. Den Anfang macht die Vorratsdatenspeicherung (VDS). Auf politik-digital.de spricht sich der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) für die…

Mehr lesen...

Bundesrat blockiert neues Telekommunikationsgesetz

Die am 27. Oktober verabschiedete Novelle des Telekommunikationsgesetzes muss nach einer Vorlage im Bundesrat nun in den Vermittlungsausschuss. Ende Oktober hatte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Änderungen zur Regulierung der Netzinfrastruktur und zum Verbraucherschutz enthält. Neben einer Stärkung der…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 47

Datenhungrige Konzerne, die chinesiche „Internet Water Army“ und wieder einmal die Proteste in Ägypten sind neben anderen die Themen unserer digitalen Presseschau der Woche.   Unser Video der Woche The Soft War from Column Five on Vimeo. - In „The Soft War“ wird anschaulich dargestellt, welche Länder dieser Welt das Internet auf welche Weise zensieren und was Anonymous und die USA dagegen unternehmen.   Jarzombek: Erliegen…

Mehr...

Präventive Spurensuche nicht hinnehmbar

jusitizia_magnus-manske_cc_commonsInternetprovider sind nicht gezwungen, ihren vollständigen Datenverkehr auf Urheberrechtsverletzungen zu überprüfen. Der Europäische Gerichtshof erklärte…

Mehr lesen...

Braunes Netz

Seit dem Aufdecken der rechtsextremen Terrorzelle ist die deutsche Politik in Aufruhr. Das Thema Rechtsextremismus ist plötzlich wieder in aller Munde. Experten sind sich einig: Insbesondere im Internet sind Rechte schon seit längerem auf dem Vormarsch. Um im Kampf gegen den Rechtsextremismus besser gerüstet zu sein, schlägt…

Mehr lesen...

E-Partizipation noch in den Kinderschuhen

Symbol E-PartizipationEine aktuelle Studie zur E-Partizipation in Deutschlands öffentlicher Verwaltung bescheinigt abermals, dass das Thema hierzulande noch stark ausbaufähig und ein Kulturwandel vonnöten ist. Für die Zukunft…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: Finanzierung von Auslandsaufenthalten

Am 24. November 2011 fand in Zusammenarbeit mit politik-digital.de ein Chat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Thema "Finanzierung von Auslandsaufenthalten" statt. Dabei wurden von den Expertinnen Manuela Zimmermann, Marion Dienerowitz und Julia Kümmel Fragen zu den Förderungsmöglichkeiten, den persönlichen…

Mehr lesen...