Drahtloser Draht zum Abgeordneten

Wer ist der oder die „vor Ort" gewählte Bundestagsabgeordnete? Das eigene Smartphone weiß es. Eine Gruppe um den Münchner Studenten Falko Blumenthal hat eine iPhone-App veröffentlicht, mit deren Hilfe sich der Nutzer unmittelbar an seinen direkt gewählten Parlamentarier wenden kann. politik-digital.de hat die App getestet. Seit vergangener Woche haben Besitzer mobiler Endgeräte aus dem Hause Apple eine zusätzliche Möglichkeit, die…

Mehr...

US-Präsidentschaftskandidat per E-Voting

In den USA dominieren seit jeher Republikaner und Demokraten die Parteienlandschaft – und stellen regelmäßig den US-Präsidenten. Die Betreiber von Americans Elect wollen diesen Zustand ändern und für…

Mehr lesen...

Experten-Chat der Stiftung Warentest am 9.11.2011

Der nächste test.de-Expertenchat zum Thema "Autoversicherung" findet am kommenden Mittwoch (9. November) zwischen 13 und 14 Uhr statt. Unter diesem Link können ab sofort Fragen gestellt werden. Der Stiftung Warentest-Chat…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Kamin- und Pelletöfen

Die kalte Jahreszeit naht. Viele sehnen sich nach Gemütlichkeit und knisterndem Kaminfeuer. Doch welche Ofentechnik ist für mein Haus geeignet? Kommen Öfen mit Wasser­an­schluss in Frage? Was muss ich mit dem Schornstein­feger besprechen? Die test-Experten Michael Koswig und Peter Schick gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 44

Anonymous erklärt Mafia den Krieg, WikiLeaks als Geheimdienst des Volkes, Demokratie lernen mit LiquidFeedback - dies und mehr in der dieswöchigen Digitalen Presseschau.   Unser Video der Woche Ab sofort führen wir in unserer Presseschau die neue Kategorie „Video der Woche“ ein. In dieser Woche ist unser Favorit die…

Mehr lesen...

Google-Institut: Wohin geht die Reise?

Vergangene Woche wurde das von Google finanzierte Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft offiziell in Berlin eröffnet. Neben viel Lob für die erste wissenschaftliche Einrichtung dieser Art in Deutschland gab es auch kritische Töne, die die Unabhängigkeit des Instituts in Frage…

Mehr...

Außer Spesen nichts gewesen

„Online partizipieren, online arbeiten“ lautete der Titel einer am Freitag veranstalteten netzpolitischen Tagung. Doch so sehr sich Konrad-Adenauer- und Friedrich-Naumann-Stiftung auch bemühten: Über die Möglichkeiten der Online-Bürgerbeteiligung war nichts Neues zu erfahren. Der Auftakt fand in historischer Kulisse statt.…

Mehr lesen...

Symposium: Learning from Fukushima

Unter dem Titel „Learning from Fukushima“ richtete die Berliner Gazette am vergangenen Samstag in Berlin ein ganztägiges internationales Symposium aus. Dabei kamen u.a. die Online-Chefs von „CNN", "taz" und "Global Voices Japan" zu…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 43

WikiLeaks in Geldnot, Kritik an TKG-Novelle, Datenkrake Amazon - dies und mehr in der dieswöchigen Digitalen Presseschau. Am Montag trat WikiLeaks-Chef Julian Assange in London vor die versammelte Presse und verkündete, dass die Blockade von Spenden durch Bezahldienste den Whistleblower in große Geldnöte gebracht habe und die…

Mehr lesen...

“Ahoi”

PiratenViele Mutmaßungen gab es nach dem Sieg der Piraten in Berlin über ihren Umgang mit der alltäglichen Parlamentsarbeit. Heute Vormittag stand die erste Bewährungsprobe an. Das neue…

Mehr lesen...