Der Copyright-Kämpfer

Weder Lobbyist noch Aktivist – der Berliner Journalist Matthias Spielkamp befasst sich seit Jahren mit digitalen Urheberrechten. Und möchte einen unabhängigen und neutralen Beitrag leisten. Der Mitbegründer des Informationsportals iRights.info im…

Mehr...

„Die beiden Welten zusammenbringen“

Peter_AltmaierWie Peter Altmaier seine Berufung als Twitter-User entdeckt, wo das Internet in 30 Jahren ist und was der Staat über Staatstrojaner wissen sollte. Um diese Fragen ging es am…

Mehr lesen...

“Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen”

"Kinder sind unsere Zukunft" ist in politischen Debatten eine viel zitierte Plattitüde. Doch wie können Jugendliche zu politischer Beteiligung animiert werden und welche Bedingungen müssen hierfür…

Mehr lesen...

Transparency-Report: Deutschland unter den Top 5

Mit Anfragen zur Löschung von Inhalten liegen deutsche Behörden im internationalen Vergleich auf den vorderen Plätzen. Auch das Interesse von Regierungsstellen an Nutzerdaten ist stark angestiegen und entspricht damit dem…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 42

Chinas Zensur im Selbstversuch, Angriff der Möchtegern-Piraten, die Angst der Buchbranche vor Raubkopierern und die konservative Kraft des Internet – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Über Internetzensur in undemokratischen Ländern wird viel berichtet. Was die Zensur aber für den einzelnen bedeutet, bleibt oft…

Mehr lesen...

“Ein Meilenstein in der politischen Kommunikationsforschung”

Buerger_onlineEs ist ein international wohl einmaliges Projekt: Fast ein Jahrzehnt lang haben Wissenschaftler die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation deutscher Bürger untersucht. Jetzt ziehen die Forscher Bilanz - und enttäuschen manch hoffnungsfrohe Vision einer politischen…

Mehr...

Netzaktivist mit Wut und Herz

Stephan Urbach ist Pirat, Datenfreund und Kommunikationshelfer im Arabischen Frühling. Vor allem aber will der Berliner Netzaktivist Freiheit - für…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: “Computer Science”

In Deutschland gibt es zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in Informatik. Werden die Abschlüsse international anerkannt? Müssen Studierende aus dem Ausland deutsch lernen oder gibt es auch englischsprachige Kurse? Die Experten Christoph Wentzel und Steffen Küpper gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier das Chattranskript…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: “Computer Science”

In Deutschland gibt es zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, die Bachelor- und Master-Studiengänge in Informatik anbieten. Doch sind die Abschlüsse international anerkannt? Muss man als Studierender aus dem Ausland deutsch lernen oder gibt es englischsprachige Kurse? Die Experten Christoph Wentzel und Steffen Küpper…

Mehr lesen...