1. November 2011
Außer Spesen nichts gewesen
„Online partizipieren, online arbeiten“ lautete der Titel einer am Freitag veranstalteten netzpolitischen Tagung. Doch so sehr sich Konrad-Adenauer- und Friedrich-Naumann-Stiftung auch bemühten: Über die Möglichkeiten der Online-Bürgerbeteiligung war nichts Neues zu erfahren. Der Auftakt fand in historischer Kulisse statt. Die beiden Stiftungen hatten für die Begrüßung und die anschließenden Keynotes den Robert-Koch-(Hör)Saal der…
31. Oktober 2011
Symposium: Learning from Fukushima
Unter dem Titel „Learning from Fukushima“ richtete die Berliner Gazette am vergangenen Samstag in Berlin ein ganztägiges internationales Symposium aus. Dabei kamen u.a. die Online-Chefs von „CNN", "taz" und…
28. Oktober 2011
Digitale Presseschau – KW 43
WikiLeaks in Geldnot, Kritik an TKG-Novelle, Datenkrake Amazon - dies und mehr in der dieswöchigen Digitalen Presseschau. Am Montag trat WikiLeaks-Chef Julian Assange in London vor die versammelte Presse und verkündete, dass die Blockade von Spenden durch Bezahldienste den Whistleblower in große Geldnöte gebracht habe und die…
27. Oktober 2011
“Ahoi”
Viele Mutmaßungen gab es nach dem Sieg der Piraten in Berlin über ihren Umgang mit der alltäglichen Parlamentsarbeit. Heute Vormittag stand die erste Bewährungsprobe an. Das neue…
Der Copyright-Kämpfer
27. Oktober 2011
Weder Lobbyist noch Aktivist – der Berliner Journalist Matthias Spielkamp befasst sich seit Jahren mit digitalen Urheberrechten. Und…
27. Oktober 2011
„Die beiden Welten zusammenbringen“
Wie Peter Altmaier seine Berufung als Twitter-User entdeckt, wo das Internet in 30 Jahren ist und was der Staat über Staatstrojaner wissen sollte. Um diese Fragen ging es am Mittwochabend beim Talkformat „UdL digital“ in Berlin.
Als Conferencier der inzwischen zehnten Ausgabe des UdL…
27. Oktober 2011
“Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen”
"Kinder sind unsere Zukunft" ist in politischen Debatten eine viel zitierte Plattitüde. Doch wie können Jugendliche zu politischer Beteiligung animiert werden und welche Bedingungen müssen hierfür…
26. Oktober 2011
Transparency-Report: Deutschland unter den Top 5
Mit Anfragen zur Löschung von Inhalten liegen deutsche Behörden im internationalen Vergleich auf den vorderen Plätzen. Auch das Interesse von Regierungsstellen an Nutzerdaten ist stark angestiegen und entspricht damit dem…
21. Oktober 2011
Digitale Presseschau – KW 42
Chinas Zensur im Selbstversuch, Angriff der Möchtegern-Piraten, die Angst der Buchbranche vor Raubkopierern und die konservative Kraft des Internet – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Über Internetzensur in undemokratischen Ländern wird viel berichtet. Was die Zensur aber für den einzelnen bedeutet, bleibt oft…
“Ein Meilenstein in der politischen Kommunikationsforschung”
20. Oktober 2011
Es ist ein international wohl einmaliges Projekt: Fast ein Jahrzehnt lang haben Wissenschaftler die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation deutscher Bürger untersucht.…