4. November 2011
Digitale Presseschau – KW 44
Anonymous erklärt Mafia den Krieg, WikiLeaks als Geheimdienst des Volkes, Demokratie lernen mit LiquidFeedback - dies und mehr in der dieswöchigen Digitalen Presseschau. Unser Video der Woche Ab sofort führen wir in unserer Presseschau die neue Kategorie „Video der Woche“ ein. In dieser Woche ist unser Favorit die Videobotschaft der Hackergruppe Anonymous, die dem Drogenkartell „Los Zetas“ den Krieg erklärte, weil eines ihrer…
2. November 2011
Google-Institut: Wohin geht die Reise?
Vergangene Woche wurde das von Google finanzierte Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft offiziell in Berlin eröffnet. Neben viel Lob für die erste…
1. November 2011
Außer Spesen nichts gewesen
„Online partizipieren, online arbeiten“ lautete der Titel einer am Freitag veranstalteten netzpolitischen Tagung. Doch so sehr sich Konrad-Adenauer- und Friedrich-Naumann-Stiftung auch bemühten: Über die Möglichkeiten der Online-Bürgerbeteiligung war nichts Neues zu erfahren. Der Auftakt fand in historischer Kulisse statt.…
31. Oktober 2011
Symposium: Learning from Fukushima
Unter dem Titel „Learning from Fukushima“ richtete die Berliner Gazette am vergangenen Samstag in Berlin ein ganztägiges internationales Symposium aus. Dabei kamen u.a. die Online-Chefs von „CNN", "taz" und "Global Voices Japan" zu…
Digitale Presseschau – KW 43
28. Oktober 2011
WikiLeaks in Geldnot, Kritik an TKG-Novelle, Datenkrake Amazon - dies und mehr in der dieswöchigen Digitalen Presseschau. Am Montag trat WikiLeaks-Chef Julian Assange in London vor die versammelte Presse und verkündete, dass die Blockade von Spenden durch Bezahldienste den Whistleblower in große Geldnöte gebracht habe und die…
27. Oktober 2011
“Ahoi”
Viele Mutmaßungen gab es nach dem Sieg der Piraten in Berlin über ihren Umgang mit der alltäglichen Parlamentsarbeit. Heute Vormittag stand die erste Bewährungsprobe an. Das neue Abgeordnetenhaus konstituierte sich und sogleich ging es um Geschäftsordnungen, Organklageverfahren und den…
27. Oktober 2011
Der Copyright-Kämpfer
Weder Lobbyist noch Aktivist – der Berliner Journalist Matthias Spielkamp befasst sich seit Jahren mit digitalen Urheberrechten. Und…
27. Oktober 2011
„Die beiden Welten zusammenbringen“
Wie Peter Altmaier seine Berufung als Twitter-User entdeckt, wo das Internet in 30 Jahren ist und was der Staat über Staatstrojaner wissen sollte. Um diese Fragen ging es am…
27. Oktober 2011
“Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen”
"Kinder sind unsere Zukunft" ist in politischen Debatten eine viel zitierte Plattitüde. Doch wie können Jugendliche zu politischer Beteiligung animiert werden und welche Bedingungen müssen hierfür…
Transparency-Report: Deutschland unter den Top 5
26. Oktober 2011
Mit Anfragen zur Löschung von Inhalten liegen deutsche Behörden im internationalen Vergleich auf den vorderen Plätzen. Auch das Interesse von Regierungsstellen an Nutzerdaten ist stark angestiegen und entspricht damit dem…