14. Oktober 2011
Online-Wahlkampf: Was war? Was kommt?
Die letzten Plakate sind eingesammelt, Stimmzettel (nach-)gezählt und außer in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin haben sich bereits überall neue Regierungen gebildet. Das "Superwahljahr" 2011 ist inzwischen Geschichte. Konnten sich neue eCampaigning-Standards etablieren, wo wurden Möglichkeiten besonders wirksam genutzt und mit welchen Entwicklungen ist in den kommenden Jahren zu rechnen? Facebook-Profile, Youtube-Versionen der…
13. Oktober 2011
Nachrichtenanbieter trotzen der Zensur
Gefiltert, zensiert, überwacht: Weltweit nehmen staatliche Eingriffe im Internet zu. Damit schränken sie die Meinungsfreiheit der betroffenen Nutzer ein und bedrohen den freien Austausch von Informationen. Eine Studie zeigt, wie internationale Nachrichtenanbieter gegensteuern und ihre Inhalte trotz Zensur und Sperren zugänglich…
12. Oktober 2011
Urheberrecht – Kontrollieren, was nicht zu kontrollieren ist?
Kulturflatrate, Leistungsschutzrecht oder Three Strikes-Modell – das Urheberrecht hat viele Facetten und wird kontrovers diskutiert. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse hat erst gestern der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Standpunkt der Verwerter deutlich gemacht. Die Linke diskutierte am Montag in einem…
10. Oktober 2011
Die Zukunft der Privatsphäre
Die Kampagnen und Initiativen für eine verbesserte Datenschutzpolitik bei Facebook mehren sich nicht nur, sondern scheinen auch erste Spuren zu hinterlassen – so ernannte Facebook erst kürzlich eine…
Brauchen wir mehr Informationsfreiheit in Deutschland?
10. Oktober 2011
Eine internationale Studie bescheinigt Deutschland in Sachen Informationsfreiheit schlechte Noten. Zumindest was die Gesetzeslage betrifft. Auch deutsche Experten wollen nachbessern, denn das gültige Gesetz beschränkt…
10. Oktober 2011
DAAD-Expertenchat: Auslandsaufenthalte – ein Plus für die Bewerbung?
Es gibt Studien, die behaupten, Auslandserfahrung wäre für Personaler bei der Bewerbung irrelevant. Gleichzeitig herrscht die weitverbreitete Auffassung, dass ein Auslandsaufenthalt während des Studiums die Jobchancen maßgeblich verbessert. Wie kann dieser Widerspruch erklärt werden? Worauf achten die Unternehmen bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter? Sticht man heute überhaupt noch heraus, wenn man im Ausland war? Oder fällt es…
7. Oktober 2011
“Ask the EU” – Bürgeranfragen leicht gemacht
Vergangenen Donnerstag wurde das Informationsportal "Ask the EU" mit einer Live-Anfrage im Europäischen Parlament offiziell gestartet. Die Bürger Europas sollen auf diesem Weg leichter von ihrem Recht auf…
7. Oktober 2011
Digitale Presseschau – KW 40
Ein Interview mit Netzpolitikern, eine Hashtag-Revolte, ein Weltverbesserer für wenige und eine gewagte These zur Zukunft der Internetdienstleister - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Auch in dieser Woche haben wir aufmerksam die digitale Berichterstattung verfolgt. Auf Platz eins wählten wir ein unterhaltsames…
6. Oktober 2011
Im Internet gibt es keine nationalen Interessen
Vergangene Woche fand in Nairobi das sechste Internet Governance Forum (IGF) statt. Wolfgang Kleinwächter war vor Ort und zieht im Interview eine positive Bilanz. Außerdem erklärt der Professor für Internet,…
Open Government Camp 2011 – Diskussionen unter neuen Vorzeichen?
6. Oktober 2011
Das Open Government Camp war nach Einschätzung der Initiatoren des government 2.0 Netzwerk Deutschland ein voller Erfolg und hätte…