8. September 2011
Netz-Konferenz: “Facebook Revolutions?”
Ab 19. September 2011 richtet die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung eine internationale Konferenz unter dem Titel „Facebook Revolutions? - Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt“ aus. Die internationale Konferenz findet vom 19. – 30. September ausschließlich online im Rahmen eines Seminars der Virtuellen Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit statt. Dabei soll…
8. September 2011
test.de-Expertenchat: Sparlampen
Am 1. September trat die nächste Stufe des EU-Glühlampenverbots in Kraft: Sie bedeutet das Aus für klassische 60-Watt-Birnen. Das ist kein Grund für Hamsterkäufe, denn es gibt viel bessere Alternativen. Das zeigt der aktuelle Test von Energiesparlampen, in dem zwei LED-Lampen das Rennen um den Testsieg gewonnen haben. Offene…
7. September 2011
Social-Media im Arbeitsalltag – Weiterhin Nachholbedarf
In einer aktuellen Studie der Universität Leipzig wurden Kommunikationsmanager und PR-Verantwortliche in Behörden, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zu ihrer Nutzung von Social Media-Anwendungen befragt. Das Ergebnis: In Sachen Quantität und Qualität besteht noch deutlicher Nachholbedarf. Immer mehr Organisationen im…
6. September 2011
Wettbewerb fördert Internetkompetenz
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will Internet-Neulingen den Einstieg erleichtern und mehr Kompetenz bei der Nutzung vermitteln. Beispielhafte Projekte…
Offener Brief an Google – Kritik an Pseudonymverbot
5. September 2011
In einem heute veröffentlichten offenen Brief an Europas Google-Chef Philip Schindler prangern führende Vertreter aus der Netzgemeinschaft und Fachpolitiker verschiedener Parteien die Unternehmenspolitik des Internetriesens an. Konkret geht es in dem offenen Brief um die Nutzungsbestimmungen des neuen sozialen Netzwerks…
5. September 2011
Linke will Netz für Alle
Die Linke will sich in Zukunft stärker netzpolitisch profilieren.
Am Wochenende wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft Netzpolitik ins Leben gerufen, am Samstag diskutierten Parteienvertreter bei einer Konferenz in Berlin zusammen…
2. September 2011
SPD-Vorschlag zur Vorratsdatenspeicherung in der Kritik
Der Gesprächskreis "Netzpolitik und digitale Gesellschaft" des SPD-Parteivorstandes plädiert zusammen mit Alvar Freude vom AK Vorrat für eine "differenzierte" Form der Vorratsdatenspeicherung. In der Netzgemeinde regt sich Kritik. Mit dem Verweis darauf, dass es "ein legitimes Interesse der…
2. September 2011
Österreich: Offliner wollen draußen bleiben
1,4 Millionen Österreicher leben noch immer ohne Internet. Und viele haben sich bewusst dazu entschieden. Das behauptet eine Studie des österreichischen Instituts für Strategieanalysen (ISA). Fehlendes Interesse und zu hoher Zeitaufwand gehören demnach zu den wichtigsten Gründen für die Internet-Abstinenz. In Österreich sind…
2. September 2011
Digitale Presseschau – KW 35
WikiLeaks am Pranger, westliche Überwachungstechnik für Gaddafi, der drohende Bedeutungsverlust von Twitter - dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Wieder einmal stellen wir lesenswerte Artikel der laufenden Woche vor. Der Brisanz wegen fiel unsere Wahl für Platz 1 auf einen Beitrag zu WikiLeaks. Darin wird erklärt, wie…
Service
1. September 2011
Wie schnell antworten die Parteien auf die Fragen der Bürger? Wir haben das Antwortverhalten der Parteien im Berliner Online-Wahlkampf 2011 via E-Mail und Twitter getestet. In dieser Kategorie gibt es zwei Unterpunkte. Zum einen haben wir über einen privaten E-Mail-Account nach Auskunft zu Informationsveranstaltungen im…