Was Parteien online verbessern können

Die Online-Auftritte deutscher Parteien spielen bei politischen Suchanfragen fast keine Rolle. Zwar werden die Webseiten von CDU, Grünen und Co. bei der gezielten Eingabe von Parteien- oder Abgeordnetennamen prominent gelistet, bei der Suche nach tagesaktuellen oder allgemein politischen Berichten bleiben die Parteien-Seiten jedoch weitgehend unsichtbar. Nach einem Report der Universität Bamberg gelangen Internetnutzer, die sich über…

Mehr...

ZDF startet eu-parlameter

ZDF.de präsentierte vergangene Woche mit dem eu-parlameter ein neues Informationsangebot. Damit kann jeder interessierte Bürger das Abstimmungsverhalten der EU-Parlamentarier zu unterschiedlichen politischen Themen in…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 36

Allwissende Datensammler, demokratisierende Netzwerke, ideologische Kämpfe und die twitternde Bundeswehr – dies und mehr in unserer heutigen Digitalen Presseschau. Netz der Ideologien Einstimmig auf Platz eins gewählt: der kritische Kommentar zur WikiLeaks-Debatte von Andrian Kreye auf sueddeutsche.de. Julian Assanges Forderung…

Mehr lesen...

Interkultureller Dialog auf qantara.de

Das Onlineportal qantara.de will die Verständigung zwischen Orient und Okzident fördern. Die in Europa um sich greifende Islamfeindlichkeit zeigt, dass solch ein Anliegen wichtiger denn je ist.   Am kommenden…

Mehr lesen...

“Vor dem Internet gab es keine Öffentlichkeit in China”

Michael Anti wird heute mit dem renommierten M100 Medienpreis 2011 in Potsdam ausgezeichnet. Wir haben uns mit dem chinesischen Blogger und Journalisten über Meinungsfreiheit, Netzwerke "Made in…

Mehr lesen...

Whistleblower-Portal GlobaLeaks startet

Mit GlobaLeaks kündigt sich eine weitere Whistleblower-Plattform an. Jedoch wollen die Betreiber selbst kein brisantes Material wie bei WikiLeaks veröffentlichen. Ihr zentrales Anliegen ist die Entwicklung und Bereitstellung einer Open-Source-Software zum Aufbau eines Whistleblowing-Netzwerkes. WikiLeaks hatte das Prinzip…

Mehr...

Netz-Konferenz: “Facebook Revolutions?”

Ab 19. September 2011 richtet die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung eine internationale Konferenz unter dem Titel „Facebook Revolutions? - Die Bedeutung von Social Media für den politischen Wandel in der arabischen Welt“ aus. Die internationale Konferenz findet vom 19. – 30. September ausschließlich online im…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Sparlampen

Am 1. September trat die nächste Stufe des EU-Glühlampenverbots in Kraft: Sie bedeutet das Aus für klassische 60-Watt-Birnen. Das ist kein Grund für Hamsterkäufe, denn es gibt viel bessere Alternativen. Das zeigt der aktuelle Test von Energiesparlampen, in dem zwei LED-Lampen das Rennen um den Testsieg gewonnen haben. Offene…

Mehr lesen...

Social-Media im Arbeitsalltag – Weiterhin Nachholbedarf

In einer aktuellen Studie der Universität Leipzig wurden Kommunikationsmanager und PR-Verantwortliche in Behörden, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen  zu ihrer Nutzung von Social Media-Anwendungen befragt. Das Ergebnis: In Sachen Quantität und Qualität besteht noch deutlicher Nachholbedarf. Immer mehr Organisationen im…

Mehr lesen...

Wettbewerb fördert Internetkompetenz

Logo Wege ins NetzDas Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will Internet-Neulingen den Einstieg erleichtern und mehr Kompetenz bei der Nutzung vermitteln. Beispielhafte Projekte…

Mehr lesen...