3. Juni 2011
Hans-Peter Friedrich und die Netzpolitik
Seit Anfang März ist Hans-Peter Friedrich Bundesminister des Inneren. Sein Amtsvorgänger Thomas de Maizière konnte die angekündigte umfassende Online-Strategie des Bundes nicht mehr umsetzen. Wie versteht Hans-Peter Friedrich sein neues Amt aus netzpolitischer Perspektive, welche Initiativen hat er angestoßen und mit welcher Kritik sieht er sich aktuell konfrontiert? politik-digital.de zieht eine erste Bilanz. “Lieber bin ich…
1. Juni 2011
Online-Appell zu Kinderrechten
Am heutigen Internationalen Kindertag startete die Kampagne „Jetzt erst Recht für Flüchtlingskinder!“. Ab sofort kann eine Online-Petition bei campact unterstützt werden.
Über 40 Organisationen, Verbände und…
1. Juni 2011
Verunsicherung über Datenschutz im Internet
Im Auftrag von Microsoft Deutschland wurden repräsentative Nutzermeinungen zum Thema Datenschutz im Internet erhoben. Die aktuellen Ergebnisse von TNS infratest belegen unter anderem, dass die Mehrheit der Internetnutzer skeptisch gegenüber der Datensammelwut vieler IT-Unternehmen ist. politik-digital.de stellt die Zahlen vor.…
31. Mai 2011
NPD-vernetzt?!
Gestern veranstaltete die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Konferenz zum Thema „Virtuelle Vernetzung des Rechtsextremismus - Was tun?“ in Berlin. Es konnten aufschlussreiche Einblicke in rechtsextreme Netzwelten gegeben werden. Wozu nutzen Rechtsextreme das Internet? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Konferenz. Andreas Speit,…
test.de-Expertenchat: Betriebskosten: Was dürfen Vermieter abrechnen?
30. Mai 2011
Betriebskosten sind einer der beliebtesten Streitgründe zwischen Mietern und Vermieter. Alle Fragen zum Thema beantwortete Finanztest-Experte Michael Sittig am 25. Mai 2011 von 13 bis 14 Uhr im Chat auf test.de. Lesen Sie hier die Antworten auf Ihre Fragen im Chatprotokoll.
27. Mai 2011
Digitale Presseschau – KW 21
Beschleunigungsgesellschaft auf dem Vormarsch, Kritik an Abstimmungspraxis im Bundestag, BürgerForum 2011 auf der Zielgeraden und der Klimakiller Internet - Dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Verödung der Öffentlichkeit? Einen sehr erfrischenden und geistreichen Essay von Reinhard Mohr sendete der Deutschlandfunk. Die durch das Internet beförderte Beschleunigung der weltweit verfügbaren Informationen habe nicht nur die Medien…
27. Mai 2011
eG8-Gipfel und nun? – Eine kleine digitale Presseschau
Heute endete im nordfranzösischen Deauville der G8-Gipfel. Wie so häufig nach entsprechenden Veranstaltungen wird relativ schnell zur Tagesordnung übergegangen. Aber eine separate Versammlung am Tag vor…
26. Mai 2011
Al Jazeera setzt auf soziale Medien
Der im Emirat Katar beheimatete TV-Sender Al Jazeera setzt schon länger auf eine Symbiose von klassischer Fernsehberichterstattung und dem Einsatz neuer Medien. Mit dem Projekt „The Stream“ gibt Al Jazeera den Nutzern…
26. Mai 2011
Zurück in die “Bonner Republik”
Die Organisatoren der Netzpolitik-Konferenz "politcamp 2011" haben sich als Veranstaltungsort in diesem Jahr die ehemalige deutsche Hauptstadt ausgesucht. politik-digital.de wirft einen Blick auf…
Volker Bouffier und Weltmeisterin Nia Künzer im Live-Chat
25. Mai 2011
Das Thema Sport wird im Zentrum der 2. Online-Bürgersprechstunde des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier stehen. Diese findet unter Beteiligung der Fußball-Weltmeisterin Nia…