25. November 2024
Optimismus und Digitalisierung: Shell Jugendstudie 2024
Alle vier Jahre veröffentlicht der Mineralölkonzern Shell eine Jugendstudie, die Einblicke in Einstellungen, Werte und Sozialverhalten der jungen Generation Deutschlands bieten soll. In diesem Jahr behandelt die 19. Ausgabe der Shell–Studie besonders die zunehmenden Sorgen und Ängste im Bereich Politik, Gesellschaft und Umwelt von rund 2.500 Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Trotz der aktuellen Krisen und…
7. November 2024
Ironisch, unterhaltsam und ehrlich – wie SPD, Grüne, CDU und Linke Jugendliche auf Tiktok erreichen wollen
Einfache Lösungen für komplexe Probleme? Genau so präsentiert sich die AfD auf Tiktok und scheint hierbei überaus erfolgreich zu sein, insbesondere bei Jugendlichen. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei verzeichnet die höchste Follower-Anzahl und Likes im Vergleich zu allen anderen etablierten Parteien auf der…
9. Oktober 2024
De-Banking von Regierungskritiker*innen – wie die türkische Regierung Oppositionelle im Exil unterdrückt
Als der regierungskritische türkische Journalist Erk Acarer am 7. Juli 2021 in seiner Wohnung in Berlin angegriffen und verletzt wurde, war für den ebenfalls im deutschen Exil lebenden Journalisten Can Dündar klar, dass dies als eine „direkte Botschaft“ Erdogans gewertet werden könne. Dass die türkische Regierung gewaltsam…
20. September 2024
KI und Demokratie – Welchen Einfluss haben Chatbots auf Wahlentscheidungen?
Wer sind die Spitzenkandidat:innen der einzelnen Parteien bei der Wahl in Thüringen 2024? Das ist eine von vielen Fragen, die Bürger:innen beispielsweise dem populären Chatbot-Tool ChatGPT gestellt haben. Gemini von Google und Copilot von Microsoft sind ebenfalls etablierte KI-Chatbots, die wie ChatGPT als Suchwerkzeuge genutzt…
Macht TikTok blau? -Warum immer mehr junge Menschen die AfD wählen
16. September 2024
„Geheimplan gegen Deutschland“ titelte das Recherchenetzwerk Correctiv im Januar dieses Jahres und berichtete von einem geheimen Treffen von hochrangigen AfD-Politiker:innen, Neonazis und finanzstarken Unternehmern, die eine großangelegte Abschiebung von Menschen auf Basis rassistischer Kriterien planten. Angesichts dieser…
27. August 2024
Follow The Crowd
Kommentieren, liken, teilen – in der Türkei kann diese freie Aktivität auf einer Medienplattform wie Instagram bereits als Straftat deklariert werden und eine Haftstrafe bis zu drei Jahren zur Folge haben. Seit langem herrscht in der Türkei ein Klima der Angst und Repression. Auch die türkischen Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Türkei steht seit längerem aufgrund der eingeschränkten Meinungs- und Pressefreiheit in der…
22. August 2024
Data Debates #28
von Redaktion politik-digital.de
Innovation vs. Disruption: Wie KI unsere Arbeit verändert Bei den Tagesspiegel Data Debates wird diskutiert, wie KI die Arbeitswelt verändert und welchen greifbaren Nutzen Mitarbeiter und Unternehmen daraus ziehen können. Hier anmelden.
22. August 2024
Online-Kongress zur digitalen Demokratie
von Redaktion politik-digital.de
Demokratie und Algorithmen – Wem gehört der digitale Raum? Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress statt. An drei Tagen diskutieren wir mit zahlreichen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Das finale Kongress-Programm wird im September 2024 veröffentlicht. Hier…
22. Mai 2024
Digitale Verwaltung – warum Deutschland immer noch hinterherhängt
Es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass Deutschland im Bereich der Digitalisierung zurückhängt. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist vielen klar geworden, dass eine gut digitalisierte Verwaltung effizient Anliegen bewältigen und Bürger*innen wirklich unterstützen und nicht nur nerven könnte. Bereits 2017 hatte sich die…
Wenn Algorithmen richten – Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung auf dem Vormarsch
13. Februar 2024
Expert*innen beschäftigen sich zurzeit mit der Frage, ob in Bereichen wie der Justiz menschliche Urteilskraft unabdingbar sei. In dem Diskurs werden oft ethische und moralische Richtlinien angeführt, die mit der Vorstellung verknüpft sind, dass ein Algorithmus nicht über Gerechtigkeit und Moral entscheiden kann. Die Hoffnung…