9. März 2011
„Welttag gegen Internet-Zensur“ 2011
Die Organisation „Reporter Ohne Grenzen“ (ROG) ruft am 12. März 2011 zum „Welttag gegen Internetzensur“ auf. Aus diesem Anlass veröffentlicht ROG auch ihren jährlichen Bericht „Feinde des Internets“, einen Schwerpunkt bilden die jüngsten Ereignisse in Tunesien und Ägypten.
Mit…
8. März 2011
Wutbürger in Zeitnot?
Wie verzahnt man partizipative Online-Elemente mit schwergängigen parlamentarischen Prozessen? Unter dem Titel 'Die Zeitkrise im Superwahljahr 2011' hatten CARTA, die NRW School of Governance und politik-digital.de zu einer abendlichen Diskussionsveranstaltung nach Berlin eingeladen.
7. März 2011
Estland meldet neuen Weltrekord
Bei den gestern beendeten Parlamentswahlen in dem Baltikumstaat haben 140.846 Wähler via Internet abgestimmt, das entspricht einem Anteil von 15,4 Prozent der Wahlberechtigten. Gemessen an der Anzahl der abgegebenen gültigen Stimmen entspricht dies sogar einem Anteil von knapp 24,5 Prozent. An insgesamt sechs Tagen vor der…
4. März 2011
Links, zwo, drei, vier – KW 09
Unbegrenztes Internet? Einmischung der Politik könnte dies bald beenden; Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz; Guttbye! Diese Woche nun wirklich - Dies und mehr in der Linkliste. Neue Grenzen für das Internet? Bedarf es nun auch einer Internetverfassung in Deutschland? Dieser Frage…
Ronald Reagan in Berlin
4. März 2011
Heute startete die CDU-Bundesgeschäftsstelle eine Unterstützergruppe im Online-Netzwerk Facebook. Anlässlich von Reagans 100. Geburtstag hatten sich mehrere Unionspolitiker für eine öffentlich sichtbare Würdigung des früheren US-Präsidenten in der deutschen Hauptstadt eingesetzt. Darunter Berlins CDU-Spitzenkandidat Frank…
3. März 2011
Polizei auf Facebook und via App
Die Polizei in NRW und Hannover ist im Zeitalter von Facebook und Apps angekommen. Beide Behörden wollen damit ihre Fahndungserfolge erhöhen. Wird dieses Ziel erreicht, werden auch andere Behörden dem Modell folgen. Die Polizei Hannover nutzt seit dem 1. März das soziale Netzwerk Facebook zur Verbreitung von Pressemitteilungen. Die beiden aktuellen Mitteilungen auf der Seite sind bisher Fahndungsaufrufe nach zwei vermissten…
3. März 2011
test.de-Expertenchat: Sparlampen
So kompliziert war der Lampenkauf noch nie: Zur Auswahl stehen Halogen-, LED- und Energiesparlampen. Welche Art spart die meiste Energie, welche spendet das angenehmste Licht? Alle Fragen dazu beantworteten die Experten Michael Koswig und Peter Schick am 2.3.11 von 13-14 Uhr im Chat auf test.de. Das Chat-Transkript zum…
2. März 2011
Kampf um die Cybersicherheit
Im Rahmen einer neuen IT-Sicherheitsstrategie hat das Kabinett die Einrichtung eines "Cyber-Abwehrzentrums" zum 1. April 2011 beschlossen. Die neue Organisation soll dem Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstellt sein und ist nicht unumstritten. politik-digital.de hat nachgefragt, welche…
1. März 2011
Zeiten ändern sich
Mit der Bekanntgabe seines Twitterprofils sorgte Regierungssprecher Steffen Seibert am 28.2.2011 für einige Aufmerksamkeit im Internet und sammelt seitdem in rasantem Tempo Follower. Seibert hat also allem Anschein nach Twitter für sich entdeckt und darin einen neuen, sinnvollen Informationsweg für die Bundesregierung…
Politischer Salon
28. Februar 2011
Am 7. März veranstalten CARTA, NRW School of Governance und politik-digital.de gemeinsam einen politischen Salon im Berliner BASE_camp. Diskutiert werden die Thesen vom Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte über 'Kundenbürger' sowie Partizipation und Politikmanagement unter Zeitmangel. Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr…